BergweltBergwelt



Menu
  • einzigartige Natur zwischen 3000m und der Küste

  • spannende 10-tägige Etappen-Rundwanderung

  • Sonnenaufgang auf dem Piton des Neiges 3070m


La Réunion weckt alle Sinne! Zwischen Himmel und Meer, zwischen 3000m und der Küste verzaubert die Insel Ihre Gäste mit einer intensiven, atemberaubend schönen Natur und einer äusserst spannenden Topografie. Unser Reiseprogramm ist so angelegt, dass wir einen grossen Teil der Naturschönheiten der Insel wandernd erleben können und die Autofahrten auf sehr kurvenreichen Strassen auf ein Minimum reduzieren. Auf der spannenden 10-tägigen Etappen-Rundwanderung wechseln sich einfache Unterkünfte bei Einheimischen mit komfortablem Hotel und komfortabler Gîte (je mit Gepäcktransport) ab.  

15 x UnterkunftAnforderung 3
#Schwierigkeiten der Reise
Anforderung 1:Wandern, leicht (SAC T1).
Anforderung 2:Bergwandern, Weg und Gelände teilweise steil und steinig, gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T2).
Anforderung 3:Anspruchsvolles Bergwandern, Weg und Gelände oft steil und steinig, teilweise weglos, sehr gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T3).
Anforderung 4:Alpinwandern, oft nur Wegspuren oder weglos, exponierte Stellen, Schrofen, Grashänge, Geröll, einfache Firnfelder, apere Gletscherstellen, sehr gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T4-T5).
Anforderung 5:Anspruchsvolles Alpinwandern oder einfaches Bergsteigen, oft weglos, oft exponiert, steile Schrofen und Grashänge, evtl. Gletscher und Firnfelder, Umgang mit alpintechnischen Hilfsmitteln, sehr gute Trittsicherheit erforderlich.
6-12 Teilnehmende5-6h/Tag

Termine und Preise

DatumDauerKostenReiseleiterIn
25.10.2026 - 10.11.202617 TageFr. 3990.-Djamel Chahedfreie PlätzeAnmeldung

La Réunion – Die intensive Insel
Die würzigen Düfte der Vegetation, die fabelhaften Aromen kreolischer Gerichte, die Magie der Vulkanlandschaften, das üppige Grün in den Talkesseln und auf den Hochebenen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, die mysteriöse und gleichzeitig explodierende Atmosphäre des Primärwaldes, die milden Temperaturen, Sonnenauf- und Untergänge - La Réunion weckt alle Sinne, eine Oase des Wohlbefindens. Zwischen Himmel und Meer, zwischen 3000m und der Küste verzaubert die intensive Insel mit dem engen Erleben einer sagenhaften Natur!

Die Bewohner von La Réunion haben die Kunst des harmonischen Zusammenlebens entwickelt, bei der die universellen Werte des Respekts, Wohlwollens und Teilens hochgehalten werden, ein Lebensgefühl, von dem eines der schönsten Symbole sicherlich das gemeinsame Feiern christlicher, tamilischer und chinesischer religiöser Feste ist. Die kreolische Mundart macht zudem den Reiz dieser Regenbogenbevölkerung aus, auch wenn Französisch die offizielle Sprache ist.

La Réunion gehört als Übersee-Département zu Frankreich.

Wanderparadies
La Réunion lässt jedes Wanderherz höher schlagen. Durch die Topografie sind die Wege mit Auf- und Abstiegen verbunden, oft steil, mit unzähligen Tritten und deshalb recht anspruchsvoll.
Unser Reiseprogramm ist so angelegt, dass wir einen grossen Teil der Naturschönheiten der Insel – Küsten im Osten und Westen, Vulkanlandschaft Piton de la Fournaise, die drei grossen Cirque Mafate, Cilaos, Salazie und den höchsten Gipfel Piton des Neiges 3070m wandernd erleben können und die Autofahrten auf sehr kurvenreichen Strassen auf ein Minimum reduziert haben. Auf der spannenden 10-tägigen Etappen-Rundwanderung wechseln sich einfache Unterkünfte bei Einheimischen mit komfortablem Hotel und komfortabler Gîte (je mit Gepäcktransport) ab.   

Kosten pauschal, ohne Flug:  Fr. 3'990.-

Buchung und Kosten Flug
Der Flug wird gebucht, sobald die Reisedurchführung garantiert ist. Die effektiven Flug-Kosten werden dem Teilnehmenden nach der Buchung in Rechnung gestellt.
Mögliche Flugkosten (Stand 2025):  ca.Fr. 1800.-

Im Pauschalpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • lokaler, deutschsprachiger Bergführer und Reiseleiter ab Flughafen St. Denis bis Cap Boucan Canot

  • myclimate - klimaneutrale CO2-Kompensation unseres Flugs (ca. Fr. 100.-)

  • sämtliche Transfers auf La Réunion gem. Programm in Kleinbus, Geländewagen oder Taxi

  • 1 Übernachtung im Hotel in St. Denis, Basis DZ mit Du/WC

  • 2 Übernachtungen im Gîte du Volcan im DZ oder 3-Bett-Zimmer mit Du/WC

  • 1 Übernachtung im Hotel in St. Gilles, Basis DZ mit Du/WC

  • 3 Übernachtungen in Gîtes im Cirque de Mafate im Mehrbettzimmer mit geteilter sanitärer Anlage

  • 3 Übernachtungen im Hotel in Cilaos, Basis DZ mit  Du/WC

  • 2 Übernachtungen in Hütten im Mehrbettzimmer mit geteilter sanitärer Anlage

  • 1 Übernachtung in komfortabler Gîte im Cirque de Salazie, Basis DZ mit Du/WC

  • 2 Übernachtungen in schönem Hotel am Cap Boucan-Canot, Basis DZ mit Du/WC

  • Halbpension während der ganzen Reise exkl. Getränke

  • Eintritte gemäss Programm
     

Im Pauschalpreis nicht inbegriffen sind:

  • Flüge Zürich – St. Denis retour in Economy-Klasse, inkl. aller Taxen

  • Lunch / Zwischenverpflegung

  • Getränke

  • Einzelzimmer-Zuschläge (sofern EZ möglich):
      - Hotel in St. Denis und Hotel St. Gilles (2 Nächte, Fr. 194.-)
      - Hotel in Cilaos (3 Nächte, Fr. 420.-)
      - komfortablere Gîte in Hell-Bourg/Salazie (        )
      - Hotel am Cap Boucan-Canot (2 Nächte, Fr. 160.-)

  • Kosten für persönliches Übergepäck

  • Kosten für gewünschte Sitzplatzreservierung Hin- und Rückflug

  • Mehrkosten aufgrund nicht verschuldeter, wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen
     

Muss die Reise wegen behördlichen Anordnungen vor Reiseantritt (z. B. wegen Quarantäne bei Anreise oder Einschränkungen vor Ort, welche die Reise wesentlich behindern) abgesagt werden, tragen die Teilnehmenden nur die effektiven Flugkosten.

Vorgesehenes Programm

Programmänderungen vorbehalten

1. Tag:   Flug nach La Réunion
Abflug ab Zürich über Paris nach St. Denis, La Réunion.

2. Tag:   Ankunft in La Réunion, erste Wanderung
Ankunft am frühen Vormittag in St. Denis, der Hauptstadt von La Réunion. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Wanderung durch wunderbare Vegetation zu einem Wasserfall. Bademöglichkeit. Auf der Fahrt zurück nach St. Denis Besuch einer Kooperative mit interessanten Informationen über die Vanille-Verarbeitung. Abendessen in St. Denis. Gehzeit 2.5h, Fahrzeit 2x 40 Min.

3. Tag:   Pointe Corail, Küstenwanderung, Gîte du Volcan
Küstenwanderung an der Ostküste von der Pointe Corail zum  Anse des Cascades. Abwechslungsreiche Wanderung über schwarzer Lavaküste mit eindrücklicher Brandung und subtropischer Vegetation.
Nach der Wanderung längere Fahrt durch mehrere Vegetationszonen über viele Kurven hinauf zur faszinierenden Lava-Welt des Volcan de la Fournaise. Übernachtung in der neuen, komfortablen Gîte du Volcan 2240m in Doppel- und Mehrbettzimmern.

Gehzeit ca. 3.5h, Aufstieg/Abstieg je ca. 100m, Fahrzeit 1h20 bis Pointe Corail und 2h30 bis zur Gîte.

4. Tag:   Piton de la Fournaise – zeitweise noch aktiver Vulkan, einmalige Lavalandschaft
Erlebnis Morgenerwachen und Sonnenaufgang direkt von der Gîte aus. Abstieg in die Caldera und über einmalige Lavaflächen an den Fuss des Volcan. Aufstieg auf der vielbegangenen Route zum Kraterrand des Dolomieu 2522m mit atemberaubendem Blick in den 400m tiefen Kratertrichter. Zurück auf gleichem Weg zur Gîte du Volcan.
Gehzeit 5.5 bis 6h, Aufstieg/Abstieg ca. 550m

5. Tag:   Plaine des Sables, Piton des Basaltes, Westküste
Erneutes Erlebnis Sonnenaufgang. Wanderung in der Morgenfrische durch die wüstenhafte Plaine des Sables, kurzer Aufstieg zum Piton des Basaltes und über dessen Kamm mit herrlicher Fernsicht und Blick zur Plaine und zum Volcan de la Fournaise bis zum Pas de Sable.

Gehzeit ca. 3h. Aufstieg ca. 300m, Abstieg ca. 200m.

Längere Fahrt zur Westseite der Insel über Le Tampon mit Zwischenhalt in St. Pierre, Besuch und Degustation bei einer Rhum-Manufaktur, dann weiter nach St. Gilles. Übernachtung in familiärem Hotel 50m von der Küste entfernt. Fahrzeit ca. 2-2.5h.

Start zur 10-tägigen Rundwanderung
Etappenwanderung mit Tagesgepäck und Reservewäsche für 2 bis 3 Tage und 1-2 Nächte.
Organisierter Transport des Hauptgepäcks.
Hauptgepäck im Hotel in Cilaos: Tage 8, 9, 10, Hauptgepäck in Unterkunft im Cirque de Salazie: Tag 13
Kein Zugriff zum Hauptgepäck: Tage 6/7, 11/12, 14/15
Spezielle Liste mit Minimalausrüstung für die Etappen ohne Zugriff zum Hauptgepäck wird den Teilnehmer-Informationen beigelegt.

6. Tag:  Eintauchen in den Cirque de Mafate
Fahrt nach Sans Souci, ca. 40 Min., Aufstieg am frühen Morgen zum Beginn der Canalisation des Orangers, ca. 1h. Über einen einmalig schönen Höhenweg in den steilen Felsflanken hoch über der Rivière des Gallets tauchen wir in den faszinierenden Kessel des Cirque de Mafate ein. Das Tal öffnet sich immer mehr, die zerfurchte Topografie und die atemberaubenden Tiefblicke faszinieren zunehmend. Nach etwa 3h erreichen wir eine kleine Schlucht und steigen in dieser zum Plateau mit dem Weiler Ilet des Orangers auf, unserem ersten Etappenziel. Übernachtung und Verpflegung bei Einheimischen in einfacher, privater Unterkunft mit Mehrbettzimmern und gemeinsamer sanitärer Anlage.

Gehzeit ca. 5h, Aufstieg ca. 550m.

7. Tag:   Faszination Cirque de Mafate
Unter den mächtigen, steilen Flanken des Piton des Orangers steigen wir zur Brèche auf, queren die Hänge über dem Weiler Roche Plate, steigen in wechselnder Vegetation und mit fantastischen Ausblicken zu Berggipfeln und spitzen Erhebungen im Cirque zum Flussbett Trois Roches ab, geniessen betörende Tiefblicke in vom Wasser tief eingefressene Schluchten. Dem Flussbett folgend steigen wir zu kleinem Pass auf, überqueren nach Abstieg erneut den Fluss und verlassen in steilen Serpentinen das Tal und erreichen den schön gelegenen Weiler Marla, unserem 2. Etappenziel. Übernachtung und Verpflegung bei Einheimischen in einfacher, privater Unterkunft mit Mehrbettzimmern und gemeinsamer sanitärer Anlage.

Gehzeit ca. 6h,   Aufstieg ca. 900m /Abstieg ca. 250m.

8. Tag:   Vom wilden Cirque de Mafate in den ebenso wilden Cirque de Cilaos
Ein nächster Tag mit atemberaubenden Nah- und Fernsichten und unterschiedlichen Vegetationszonen. Den Cirque de Cilaos erreichen wir über den Col de Taibit mit steilem Auf- und Abstieg. Durch das eindrückliche Tal des Bras Rouge erreichen wir den Hauptort Cilaos, welcher durch eine Strasse mit 400 Kurven von der Westküste her erschlossen ist.
Zimmerbezug im schönen Hotel des Neiges. Zugriff zum Hauptgepäck. Der geheizte Swimmingpool mit Blick auf eindrückliche Bergszenerie sorgt für verdiente Entspannung und Feriengefühle.

Gehzeit ca. 5.5h, Die Wanderung kann nach 3.5h mit Busfahrt nach Cilaos abgekürzt werden. Aufstieg ca. 850m/Abstieg 1250m.

9. Tag:   Faszinierende Landschaft und Ausblicke, eindrückliche Felsschlucht der Chapelle
Fahrt mir Lokalbus nach Ilet de Cordes über eine spannende Bergstrasse, 30Min., Abstieg durch wechselnde Vegetation ins Bras Rouge. Ausblick zu riesigen Bergflanken. Wir überqueren einen Bergkamm und erreichen weglos über ein breites Flussbett mit grossen Felsbrocken, teilweise unter Zuhilfenahme der Hände, die tief eingeschnittene Felsschlucht. Die überhängenden Felsen bilden eine riesige, einem Sakralbau ähnliche Halle, von da der Name Chapelle. Wer Lust hat, erkundet schwimmend den hinteren Teil der wunderbar ausgewaschenen Felsschlucht – ein besonderes Erlebnis! Nach der willkommenen Erfrischung steigen wir über den Bergkamm zurück und weiter nach Cilaos auf.

Gehzeit ca. 6h, Aufstieg ca. 950m / Abstieg ca. 800m.


10. Tag:   Cilaos, Ruhetag mit optionaler Wanderung
Cilaos lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Es ist ein lebendiges, grosses Bergdorf mit kleinem See, einigen Restaurants, Cafés und Läden, umgeben von einer faszinierenden, für La Réunion typischen Bergszenerie mit hohen, steilen und bewachsenen Felsflanken. Unser Hotel mit beheiztem Pool lädt zum Ausspannen ein. Für jene, welche sich auch heute gerne etwas bewegen, unternehmen wir eine kürzere Wanderung. Gehzeit ca. 3h.

11. Tag:   Aufstieg zum Refuge de la Caverne Dufour 2479m
Gut erholt nehmen wir den Aufstieg zum höchsten Gipfel im Indischen Ozean, dem Piton des Neiges in Angriff. Wir starten nach dem Frühstück. In der Morgenfrische überwinden wir auf steilem Pfad in unzähligen Serpentinen und abwechslungsreicher Vegetation im Halbschatten in 3.5h die 1100Hm.  Immer wieder wird der Blick frei auf die spannende Topografie des Cirque, auf den Ort Cilaos oder auf die mächtigen Felsflanken. Den Nachmittag verbringen wir auf der einfachen Hütte.

12. Tag:   Sonnenaufgang auf dem Piton des Neiges 3070m
Nach einfacher Verpflegung aus dem Rucksack starten wir frühmorgens kurz vor drei Uhr im Lichtstrahl unserer Stirnlampen und erreichen nach knapp 2h bei beginnender Dämmerung den Gipfel. Eindrücklich erleben wir den erwachenden Tag mit einer fantastischen Lichtszenerie: Der Himmel im Osten verfärbt sich zum glühenden rot, die spannende Umgebung nimmt von tiefschwarz allmählich Formen und Farben an, mit der aufgehenden Sonne wechseln die Farben von tiefrot zu gold und gelb. Fantastische 360° Rundumsicht und herrliche Tiefblicke. In der wärmenden Sonne steigen wir zur Hütte ab (ca. 1.5h) und geniessen da ein einfaches Frühstück. Im Verlauf des Vormittags steigen wir weiter zum Refuge de Belouve ab (ca. 4h). Ausspannen und Erholung am Nachmittag.

Gehzeit 7-8h, Aufstieg ca. 600m/Abstieg 1600m.

13. Tag:   Faszination Regenwald, explodierenden Vegetation, Tiefblick Trou de Fer
Über Wege mit ganz unterschiedlichem Untergrund - von Steinen über Wurzeln bis zu künstlich errichteten Stegen - und in fantastischer Vegetation steigen wir durch faszinierenden Regenwald ab.
Am Ende des Wegs wird von einer kleinen Plattform aus der spektakuläre Blick in den Trichter mit zahlreichen Wasserfällen frei, welche im Trou de Fer – Höllenloch – verschwinden. Rückweg zur Hütte, Abstieg nach Hell-Bourg, einem ersten Bergdorf im Cirque de Salazie. Unterkunft in komfortabler Gîte. Zugriff zum Hauptgepäck.

Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit 4h, Aufstieg ca. 250m/Abstieg 850m.

14. Tag:    Vom Cirque de Salazie zurück in den grossartigen Cirque de Mafate
Wir fahren über die Forststrasse zum Ausgangspunkt auf 1600m. Über den Sentier Scout steigen wir durch Tamaridenwald ab und erreichen nach kurzem Aufstieg den offenen Kamm der Deux Fesses. Von hier geniessen wir einen einmaligen Panoramablick auf die wilden Steilflanken des nördlichen Mafate mit dem markanten Piton de Cabris. In abwechslungsreicher Vegetation steigen wir weiter ab zu den Häusern von Malheur les Hauts. Hier machen wir einen grösseren Abstecher zum Weiler Aurère unter der Pyramide des Piton de Cabris. Mittagsrast. Zurück in Malheur les Hauts steigen wir ein letztes Stück zu den Häusern von Ilet la Bourse (900M) auf. Übernachtung und Verpflegung bei Einheimischen in einfacher, privater Unterkunft mit Mehrbettzimmern und gemeinsamer sanitärer Anlage.

Gehzeit ca. 5h,  Aufstieg ca. 500m /Abstieg ca. 1200m.

15. Tag:   Ausklang der grossen, an landschaftlichen Erlebnis extrem reichen Rundwanderung
In der Morgenfrische steigen wir über den Weiler Grande Place zu den Häusern von Cayenne (540m) ab und gönnen uns eine letzte grössere Pause unter den mächtigen, wilden Flanken des Cirque de Mafate. An den Hängen zwischen Piton de Cabris und Orangers entlang, über der tief eingeschnittenen Rivière des Gallets, wandern wir Richtung Deux Bras (250m), dem Endpunkt unserer grossen, mit Eindrücken gespickten Wanderrunde. Wir fahren in Geländewagen auf Naturpiste dem breiter werdenden Flussbett entlang zurück in die Zivilisation. Transfer zum Cap Boucan Canot am Indischen Ozean. Zimmerbezug im schönen, am Strand gelegenen Hotel. Gemütlicher Nachmittag und Abend im kleinen Ort und am Strand. Verabschiedung unseres Bergführers/Reiseleiters bei gemeinsamem Nachtessen.

Fahrzeit ca. 1h. Gehzeit ca. 4h, Aufstieg ca. 150m, Abstieg ca. 800m.

16. Tag:   Faszination Indischer Ozean
Gemütliches Ausklingen und Entspannen am Indischen Ozean, mit optionalen Aktivitäten und Besichtigungen.

17. Tag:    Flug zurück in die Schweiz
Transfer zum Flughafen in St. Denis, ca. 1h. Rückflug über Paris nach Zürich. Individuelle Heimreise.

Individuelle Verlängerung auf La Réunion oder evtl. Mauritius möglich.

Gesundheit
Voraussetzung ist eine gute Gesundheit.

Konditionelle Anforderungen
Die Wanderungen dauern mehrheitlich zwischen 5 und 6h reiner Gehzeit, vereinzelt 3-4h und am Gipfeltag Piton des Neiges 7-8h, in ruhigem, regelmässigem Tempo, Aufstiege bis 1100Hm, Abstiege bis zu 1000Hm, 1x 1200Hm und 1x 1600Hm. Das Tempo entspricht den Zeitangaben der Schweizer Wanderwege: pro Stunde 4km flach oder 300Höhenmeter im Aufstieg. In tieferen Lagen wird es im Verlauf des Tages sehr warm. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch.

Technische Anforderungen

Die Wanderungen sind anspruchsvoll. Sie erfolgen mehrheitlich auf steinigen bzw. mit Wurzeln durchsetzten Wegen. Die Wege sind oft steil, mit vielen hohen Tritten im Auf- und im Abstieg. Kürzere Abschnitte sind ausgesetzt. Sehr gute Trittsicherheit im Auf- und Abstieg und Schwindelfreiheit sind erforderlich (SAC T3).

Fahrzeiten
Wir sind mit privatem Kleinbus und Taxis unterwegs. Rund um die Insel gibt es eine Schnellstrasse. Die Strassen sind oft überlastet. Staus sind während Stosszeiten an der Tagesordnung. Die Strassen in die Berge/ins Inselinnere sind extrem kurvenreich. Mit unserem Programm-Ablauf reduzieren wir die Fahrten auf ein Minimum. Die Fahrzeiten pro Tag sind im Reiseverlauf ersichtlich.

Anmeldung
Wir bitte Sie, sich frühzeitig – möglichst bis 2 Monate vor Abreise - anzumelden.

Anmeldebestätigung, Anzahlung, Zahlung
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Nach der Anmeldung ist eine Anzahlung von Fr. 1‘000.- fällig. 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Pauschalpreis fällig.

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen
Es gelten unsere Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen sowie die Benutzungs- und Datenschutzbestimmungen.
Bei Annullierung der Reise durch den Teilnehmenden werden folgende Annullierungskosten in Rechnung gestellt:
Flug:
- falls der Flug bereits gebucht ist, die effektiven Flugkosten
Kosten pauschal, ohne Flug:

  • bis 91 Tage vor Abreise 15% des Reisepreises

  • bis 61 Tage vor Abreise 25% des Reisepreises

  • bis 31 Tage vor Abreise 50% des Reisepreises

  • bis 15 Tage vor Abreise 80% des Reisepreises

  • 14 bis 0 Tage vor Abreise, no-show 100% des Reisepreises


Reisedokumente
Gültiger Reisepass. Der/Die Teilnehmende ist verantwortlich für die verlangten Reisedokumente und für die bei Einreise erforderlichen gesundheitlichen Ausweise (zB. Impf-Zertifikat, Test odgl.)

Reiseunterlagen
Sie erhalten rechtzeitig vor der Reise alle notwendigen Reiseinformationen, eine detaillierte Ausrüstungsliste, Angaben zu Treffpunkt und -zeit, Flugplan und Teilnehmerliste.

Impfungen
Impfungen sind keine vorgeschrieben. Der persönliche und genügende Impfschutz liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie ihren Impfschutz und kontaktieren Sie Ihren Haus- oder Tropenarzt.
Infos:  www.healthytravel.ch oder www.infektiologie.insel.ch (individuelle Impfberatung).
 

Versicherung
Der ausreichende Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistance- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort), Such-/ Rettungskosten- und Reiseabbruchversicherung.

Medizinische Versorgung
Für die Erstversorgung von Verletzungen und leichten Unfällen besitzt die Reiseleitung das notwendige Wissen. Wir führen eine angemessene nach aktuellen Kenntnissen zusammengestellte Notfall-Apotheke und Verbandstasche mit.

Transportmittel
Wir sind in einem Kleinbus mit Fahrer, in Geländefahrzeugen und in Taxis unterwegs.

Programmänderungen
Bei dieser Reise gehören wegen nichtvorhersehbarer Wetterentwicklung und daraus resultierender Verhältnisse Programmänderungen, auch kurzfristige, zur Reise. In jedem Fall versucht die Reiseleitung bei den aktuellen Bedingungen optimale und interessante Ausflüge und Routen zu wählen und im Rahmen des Verantwortbaren durchzuführen.

Wetter und Temperaturen
Das Klima auf der Insel ist in tieferen Lagen tropisch, aber durch die Passatwinde nicht zu heiß, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 24° und 33° Celsius. Die Sonne scheint ganzjährig auf La Réunion. Im Landesinnern und in den Bergen sind die Temperaturen Ende Oktober/ November angenehm warm bis teilweise sehr warm. Am späten Vormittag entstehen gerne Quellwolken und am Nachmittag können auch Regenschauer folgen. In den Bergen können bei Bewölkung und Wind die Temperaturen frisch werden. In der Gipfelregion des Piton des Neiges 3070m ist die Temperatur vor Sonnenaufgang höhenbedingt empfindlich kalt. 


Ausrüstung
Die benötigte Ausrüstung entspricht jenen von Wanderungen bei uns in den Alpen, mit festen, hohen (über Knöchel reichenden) Wander-/Trekkingschuhen. Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Unterkünfte
Wir wohnen gemäss Reiseverlauf abwechslungsweise in angenehmen Hotels/komfortabler Gîte in DZ/EZ mit Du/WC, mit Zugriff zum Hauptgepäck und einfachen Unterkünften in Mehrbettzimmern und gemeinschaftlichen sanitären Anlagen in den Talkesseln und Bergen ohne Zugriff zum Hauptgepäck.

Verpflegung
Durchgehend Halbpension. Abendessen in Hotels, Restaurants oder in Gîtes bei Einheimischen.
Für Zwischenverpflegung / Lunch sind die Teilnehmenden wegen der unterschiedlichen, individuellen Vorlieben selber besorgt. Sie kann vor Ort eingekauft werden. 

Zoom: Wanderreise La Réunion

 

Zoom: Wanderreise La Réunion
IVBVMy ClimateReisegarantie