BergweltBergwelt
Menu
  • Kakteenlandschaft im Wandergebiet von Real de Catorce

  • Vegetationsstufen am Vulkan Toluca 4660m

  • Naturphänomene Monarchfalter und Mauersegler


Diese wunderbare Reise zeichnet sich durch ihre grosse Vielseitigkeit aus. Wir erleben verschiedenste herrliche, gegensätzliche Landschaften und eine ausgewogene Mischung von Entdeckungen auf Wanderungen, einer Vulkanbesteigung, Besichtigungen von Städten, Kulturgütern und Naturphänomenen. Ein besonderes Naturerlebnis sind die Wanderungen mit Besuchen der riesigen Populationen der Monarchfalter und Mauersegler. Eine Reise mit ausgewogener Balance zwischen körperlicher Aktivität, Kultur, Reise, Ruhe und Entspannung.

19 x UnterkunftAnforderung 2
#Schwierigkeiten der Reise
Anforderung 1:Wandern, leicht (SAC T1).
Anforderung 2:Bergwandern, Weg und Gelände teilweise steil und steinig, gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T2).
Anforderung 3:Anspruchsvolles Bergwandern, Weg und Gelände oft steil und steinig, teilweise weglos, sehr gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T3).
Anforderung 4:Alpinwandern, oft nur Wegspuren oder weglos, exponierte Stellen, Schrofen, Grashänge, Geröll, einfache Firnfelder, apere Gletscherstellen, sehr gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T4-T5).
Anforderung 5:Anspruchsvolles Alpinwandern oder einfaches Bergsteigen, oft weglos, oft exponiert, steile Schrofen und Grashänge, evtl. Gletscher und Firnfelder, Umgang mit alpintechnischen Hilfsmitteln, sehr gute Trittsicherheit erforderlich.
6-12 Teilnehmende3-5h/Tag

Termine und Preise

DatumDauerKostenReiseleiterIn
09.11.2025 - 29.11.202521 TageFr. 5790.-Dimitri StaldergarantiertAnmeldung
08.11.2026 - 28.11.202621 TageFr. 5790.-Dimitri Stalderfreie PlätzeAnmeldung

Mexiko
Mexiko ist das Größte Land Mittelamerikas, hat mit knapp 2 Mio. km2 42 mal die Fläche der Schweiz oder 6 mal die Fläche von Deutschland. Mexiko liegt an der Südgrenze der USA, erstreckt sich über drei Zeitzonen und hat 110 Mio. Einwohner.

Mexiko besitzt einen faszinierenden Reichtum an Landschaften und Pflanzen, gehört zu den 12 Ländern der sogenannten Bio-Diversitäts- Hot Spots und besitzt mit 200‘000 Pflanzenarten 10-12% aller weltweit vorkommenden Pflanzen.

Mexikos Geschichte wurde zwischen 900 vor Christus bis 1500 nach Christus durch die Kulturen der Azteken, Olmeken und Mayas geprägt. Im 16 Jahrhundert erfolgte die Unterwerfung durch die Spanier und 1810 die Unabhängigkeit von Spanien. 1910-1917 erfolgte die Revolution.
Mexiko ist Gründungsmitglied der Uno, der Weltbank und des Währungsfonds.

Fantastische Landschaften
Die Landschaft ist äusserst vielseitig. Wir bewegen uns auf dem mexikanischen „Alti-Plano“, der sich von der Grenze der USA bis zu den hohen Vulkanen im Süden erstreckt.

Sierra Gorda
Die Sierra Gorda ist eine abgelegene und zerklüftete Hügelkette im Bundesstaat Queretaro. Durch ihre Unzugänglichkeit ist die Flora und Fauna, wie auch die indigene Bevölkerung, sehr intakt geblieben.
Das Spezielle an diesem Biosphärenreservat sind die Klimazonen. In Bernal auf 2200m gibt es die fantastische Kakteenwüste zu sehen.
Im Haupttal befinden wir uns in einem riesigen Nebelwald-Gebiet - Lebensraum für Jaguare, viele Wildtiere und Wildvögel, und vor allem eine der letzten und größten Kolonien der grünen Aras - die Guacamayas verdes.

Ausflug der Mauersegler
Nach dem Haupttal folgt der starke Abfall des Hochplateaus von Zentralmexiko zum tropischen Tiefland des Bundesstaates San Luis Potosi mit Kaffeeplantagen und wunderschönen Flussläufen.
Hier befindet sich auch der Sotano des las Colondrinas. Fälschlicherweise wird er als Keller der Schwalben bezeichnet, dabei handelt es sich um eine Doline aus der jeden Morgen Tausende von Mauerseglern ausfliegen. Der Besuch dieses gewaltigen Natur-Spektakels wird auch Nicht-Ornithologen faszinieren und begeistern.

Real de Catorce
Real de Catorce ist einer der Schwerpunkte unserer spannenden Reise und Wahlheimat unseres Reiseleiters. Dieser sympathische Ort eignet sich bestens um sich in dieses Land einzuleben. Von hier aus unternehmen wir während einer Woche abwechslungsreiche Tageswanderungen und Erkundungen in die Umgebung.
Real de Catorce wurde durch die spanischen Eroberer gegründet und über 200 Jahre wurde hier Silber abgebaut. Zeitweise war hier die zweitgrößte Mine von Neu-Spanien. Nach Aufgabe der Minentätigkeit 1910 verfiel das Dorf zur Ruinen-Stadt. Vor 20 Jahren begannen Ausländer mit dem Aufbau von Hotels, Cafés und Galerien zum Tourismus-Ort. So treffen wir hier deutsche und Schweizer Wahl-Mexikaner. Die Halbwüste am Fuße der Hügelkette zeichnet sich durch eine der größten Biodiversitäten aus.

Guanajuato - Phänomen Monarchfalter
In Guanajuato fahren wir durch schönes Weideland und Eichenwälder.
Wir wandern durch einen märchenhaften Pinienwald zu den Monarch-Schmetterlingen. Das Natur-Phänomen der Monarchfalter ist wahrlich etwas Einmaliges. Jedes Jahr fliegen sie zur Tages- und Nachtgleiche am 21. September von Kanada und den USA in die Pinienwälder von Michoacan. Hier finden sie das ideale Klima für die Überwinterung und Paarung, um dann in drei Generationen wieder ihre nördlichsten Habitate zu erreichen. Das Verhalten dieser Tiere, die Orientierungsfähigkeit und die Leistung der 7cm großen Schmetterlinge, welche diese gewaltige Strecke in 50 Tagen zurück legen, kann mit Recht als Wunder betrachtet werden.
Wir wandern durch schönen Pinienwald zu den Sammelplätzen der Falter und schauen dem grossartigen, wunderbaren und farbenprächtigen Spektakel zu. Zu Tausenden bedecken sie die speziellen Pinien mit ihrer orange-schwarzen Pracht.
Zur Einstimmung auf diesen einzigartigen Tag sehen wir uns am Vorabend eine BBC Dokumentation an, die über Forschung und das bisher Bekannte dieser Tiere berichtet. Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus…

Vulkanbesteigung
Die Vegetationsstufen an den Vulkanen sind fantastisch. Die fruchtbare Erde und die regelmäßigen Niederschläge bringen eine reichhaltige Vegetation hervor. Bäume wachsen bis auf einer Höhe von 4200m, riesige Esels-Disteln und vom Herbst rötlich-gelb gefärbte Weiden runden das Landschaftsbild ab.

Unsere einfache Besteigung führt auf den Nevado de Toluca 4660m, in der Nahuatl-Sprache nackter Mann genannt. Charakteristisch für diesen Vulkan sind die beiden Kraterseen auf unserem Weg zum Gipfel. Wir sehen hier eindrücklich den Krateraufbau und die einseitige Erosion. Bei Sonnenaufgang geniessen wir einen fantastischen Ausblick auf die Vulkane Iztaccihuatl 5220m und Popocatepetl 5462m.

Vielseitigkeit und gegensätzliche Landschaften
Diese wunderbare Reise zeichnet sich durch ihre große Vielseitigkeit aus. Wir erleben verschiedenste herrliche, gegensätzliche Landschaften und eine ausgewogene Mischung von Entdeckungen auf Wanderungen, Vulkan-Besteigung, Besichtigungen von Städten, Kulturgütern und Naturphänomenen. Wir gewinnen einen authentischen Einblick in das Alltagsleben durch den Kontakt mit der Bevölkerung auf einsamen Wanderungen in der Sierra Catorce und dem Kontakt zu befreundeten Schweizer Wahlmexikanern.

Erholen und Geniessen
Diese Mexiko-Reise zeichnet sich besonders durch eine ausgewogene Balance zwischen körperlicher Aktivität, Besichtigungen, Weiterreise, Ruhe und Entspannung aus. Wir übernachten mehrheitlich in guten bis wunderschönen Hotels und Landsitzen mit entsprechender Erholung und Genuss der mexikanischen Küche.

Akklimatisation
Zum genussvollen Erleben dieser Reise und der Vulkan-Besteigungen gehören eine gute und seriöse Akklimatisation. Unser Programm ist mit der Wahl von Übernachtungshöhen und Gipfelzielen so gestaltet, dass wir dem Körper genügend Zeit geben, sich allmählich und gut zu akklimatisieren.

Kosten pauschal, ohne Flug:  Fr. 5‘790.-

Buchung und Kosten Flug
Der Flug wird gebucht, sobald die Reisedurchführung garantiert ist. Die effektiven Flug-Kosten werden dem Teilnehmenden nach der Buchung in Rechnung gestellt.
Mögliche Flugkosten (Stand 2025):  ca. Fr. 1‘300.-

Im Pauschalpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

- In Mexiko wohnhafter Schweizer Reiseleiter und Bergführer, ab und bis Flughafen Mexiko 

  City
- myclimate klimaneutrale Flugkompensation (ca. Fr. 110.-)
- sämtliche Transfers gemäss Programm
- sämtliche Übernachtungen mit Vollpension, excl. Getränke

- je 1 Nacht in Hotels in Bernal, Jalpan, Xilitla, Xolol, Tamosopo, Guanajuato, Zitaguaro, Metepec, Basis DZ mit Dusche/WC

- 4 Nächte im Hotel in Coyocan, Basis DZ mit Dusche/WC

- 7 Nächte im Hotel in Real de Catorce, Basis DZ mit Dusche/WC
- Eintritte nach Programm


Im Pauschalpreis nicht inbegriffen sind:

- Flüge Zürich - Mexiko City retour in Economy-Klasse, inkl. aller Taxen
- Getränke
- Ergänzung Zwischenverpflegung
- Zuschlag für Einzelzimmer (19 Nächte, Total Fr. 1'070.-)

- Trinkgelder

- Mehrkosten aufgrund nicht verschuldeter, wetter- bzw. verhältnisbedingter 

  • Programmänderungen

  • Kosten für persönliches Übergepäck

  • Kosten für gewünschte Sitzplatzreservierung Hin- und Rückflug


Muss die Reise wegen behördlichen Anordnungen vor Reiseantritt (z. B. wegen Quarantäne bei Anreise oder Einschränkungen vor Ort, welche die Reise wesentlich behindern) abgesagt werden, tragen die Teilnehmenden nur die effektiven Flugkosten.

Vorgesehenes Programm

Programmänderungen vorbehalten

1. Tag:   Flug nach Mexiko City, Transfer nach Coyocan DF

Wir fliegen von Zürich nach Mexiko Stadt. Abholung durch Dimitri Stalder, unseren in Mexiko wohnhaften Schweizer Reiseleiter. Mit privatem Bus fahren wir in 45 Minuten zu unserem Hotel in Coyocan DF. Am Schluss der Reise übernachten wir im gleichen Hotel in Coyocan.
Übernachtung im Hotel Boutique Casa Tuna, Coyocan 2227m, Distrito Federal

Flugzeit ca. 13h, Fahrzeit ca. 3h.

2. Tag:   Kulturstadt Querétaro und die Peña de Bernal

Beim Frühstück gibt euch unserer Reiseleiter Informationen zum weiteren Reiseverlauf. Wir fahren in ca. 3 Stunden nach Querétaro, einer Stadt mit reichhaltigem kolonialem Erbe. Unternehmen einen Spaziergang durch die Altstadt, fahren anschliessend nach Bernal – einem sogen. Pueblo magico (magisches Dorf) und wandern zur bekannten Peña de Bernal, dem drittgrößten Monolithen der Welt. Übernachtung im Hotel Mariazel, Bernal 2515 m, Querétaro.
Fahrzeit 4h, Gehzeit 4h, Aufstieg 300HM, Abstieg 300HM.


3. Tag:   Fahrt in die Sierra Gorda
Längere Fahrt mit Unterbrüchen und Fotostopps. Als erstes besuchen wir Quatro Palos, ein kleines Dorf mit herrlichem Ausblick auf die Täler, kleine Wanderung (1.5h) mit anschliessendem Mittagessen bei Einheimischen. Im zweiten Ausflug besuchen wir einen wunderbaren Wasserfall. Am Nachmittag treffen wir in Jalpan de Serra, dem Hauptstädtchen der Sierra Gorda mit der berühmten Missionskirche ein. Übernachtung im Hotel Kali secreto, Jalpan de serra 760m, Querétaro

Fahrzeit ca. 6h, Gehzeit ca. 3h, Aufstieg 400HM, Abstieg 400HM.


4. Tag:   Guacamayas verdes und der futuristische Garten von Edward James
Anfahrt am frühen Morgen im Dunkeln zum Canyon del Infierno der Guacamayas verdes. Bei Sonnenaufgang beobachten wir den faszinierenden Ausflug der grünen Aras militaris, mit ca. 40 Vögeln grösste der wenigen Populationen dieser Papageien-Art. Wir frühstücken in einer Fonda des Ökotourismus-Projekt. Auf der Fahrt nach Xililta Besichtigung des alten Missionarsklosters. Weiterfahrt nach Xilitla, einem Städtchen mit viel Charme, umgeben von Vanille- und Kaffeeplantagen. Am Nachmittag besuchen wir den Garten des Förderers surrealistischer Kunst Edward James. Er war ein britischer Multimillionär, Kunstsammler, Poet, Mäzen und Landschaftskünstler. Sein Lebenswerk ist der surrealistische Skulpturengarten Las Pozas den er von 1964 bis 1984 hier errichten ließ. Übernachtung im futuristischen und wunderschönen Hotel Posada Castillo, Xilitla 600m, San Luis Potosí.

Fahrzeit 4h, Gehzeit 1h, Aufstieg 100HM, Abstieg 100HM.

5. Tag:   Wanderung zur «olla de la luz» im Dorf La Trinidad

Ein kleines Bergdorf in den Hügeln oberhalb von Xilitla lädt zu einer wunderschönen Wanderung ein. Ein Naturschutzprojekt schütz den Urwald und gibt den Bewohnern die Möglichkeit im nachhaltigen Tourismus etwas dazu zuverdienen. Die Wanderung führt in 2.5 Stunden durch den Urwald mit Bromelien zur Einsturzdoline «la olla de la luz», die Pfanne des Lichts.  Nach dem Abstieg fahren wir in ein Luxus-Hotel, das mit seinem Swimming-Pool zum Ausruhen einlädt. Übernachtung im Hotel Gran Tamoachan, Xolol 96m, San Luis Potosí
Fahrzeit 4 h, Gehzeit 4.5h.


6. Tag:   Das Naturspektakel der Mauersegler
Frühe Abfahrt zum Sotano de las Colondrinas. Fahrzeit ca. 1h Abstieg zum Sotano. Hier erwartet uns ein weiteres Natur-Spektakel. Der Ausflug von Tausenden von Mauerseglern erfolgt über zwei Phasen und dauert etwa 2h. Anschliessend gönnen wir uns ein Frühstück in unserem Hotel. Weiterfahrt zur Cascade de Tamul (Wasserfall). Mit einem
Bootsführer paddeln wir 1.5h den wunderschönen Fluss bis zu einem Wasserfall hoch. Bei der Rückfahrt geniessen wir ein Bad in einer offenen Tropfsteinhöhle. Weiterfahrt nach Tamosopo. Übernachtung im Hotel Refugio Huasteco, Tamosopo 360m, San Luis Potosí.
Fahrzeit 5h, Gehzeit 1h, Bootsfahrt mit abwechslungsweisem Paddeln 3h.

7. Tag:   Puente de Dios und Ankunft in Real de Catorce
Am Morgen wandern wir einem Fluss entlang zur „Brücke Gottes“. Im wunderschönen Naturbecken gönnen wir uns ein Bad. Anschliessend längere Fahrt ins Hochland nach Real de Catorce 2600m, unserem Standort für die kommenden 6 Tage bzw. 7 Nächte. Übernachtung im Hotel La Tarjea, Real de Catorce 2728m, San Luis Potosi
Fahrzeit 6h, Gehzeit 1h.

8. Tag:   Besuch einer historischen Mine und der «pueblos fantasmas»

Die gemütliche Wanderung erlaubt uns die Angewöhnung an die Höhe von 2700 bis 3200 Meter über Meer. Die Mine „Padre Flores“ war ein Glückstreffer für den damaligen Besitzer. Hier wurde fast reines Silber gefunden, das nicht nur in für Real typischen Adern gefunden wurde, sondern auch in einer riesigen Blase. Diese Blase ist heute als eindrückliche Kaverne zu besichtigen. So begehen wir bückend die von Hand geschlagenen Gänge bis zur Kaverne. Nach dem Mittags-Lunch wandern wir weiter zum Pueblo Fantasma, deutsch „Geister-Dorf“. Die Ansammlung von Ruinen der Mine wirken eindrücklich und surreal. Übernachtung im Hotel La Tarjea, Real de Catorce 2728m, San Luis Potosí.

Gehzeit 5h, Aufstieg 400HM, Abstieg 400HM.


9. Tag:   Wanderung nach Potrerillos und Potrero
Die heutige Wanderung führt uns in den nördlichen Teil der Sierra Catorce. Der Höheweg bietet schöne Einblicke in verschieden Täler und Himmelsrichtungen. Wir erreichen das Dörfchen Potrerillos, wo uns ein Willys-Jeep abholt. Die Willys sind eine touristische Attraktion von Real de Catorce, welche wir mehrmals als Transportmittel nutzen. Auf der Rückfahrt besuchen wir das Dorf Potrero mit kolonialen Sehenswürdigkeiten. Übernachtung im Hotel La Tarjea, Real de Catorce 2728m, San Luis Potosí.
Fahrzeit 1 h, Gehzeit 5h, Aufstieg 300HM, Abstieg 500HM.

10. Tag:   Der höchste Berg des Bundesstaates San Luis Potosi, Cerro Grande 3180 m

Zuerst besteigen wir de «Quemado», ein heiliger Berg der Huicholes und seit kurzem Unesco-Erbe der Menschheit. Ein Mitglied des Stammes erklärt uns ihre Sicht der Welt und ihre Traditionen. Nach einem kurzen Abstieg traversieren wir zu einer natürlichen Aussichts-Terrasse, idealer Ort für eine längere Mittagspause. Der Reiseleiter bereitet auf dem Feuer eine lokale Spezialität – Quesadillas - mit Käse und Gemüse gefüllte Maistortillas, zu. Der Gipfel des höchsten Berges meines Bundesstaates lädt vor dem Abstieg zum Verweilen ein. Übernachtung im Hotel La Tarjea, Real de Catorce 2728m, San Luis Potosi.
Gehzeit 6h, Aufstieg 700HM, Abstieg 700HM.

11. Tag:   Wanderung durch die wundervolle Halbwüste
Die Halbwüste von Catorce gilt als eine der vielfältigsten Kakteenwüsten in Nordamerika. Hier wächst auch der psychoaktive Peyote-Kaktus. Der Peyote wird von den Huichol als heilige Pflanze verehrt und für ihre Zeremonien verwendet. Die Mitglieder dieser Ethnie lebt nicht in dieser Gegend. Deshalb wurden ihre heiligen Routen ebenfalls den Unesco-Erbe der Menschheit zugerechnet. In einem Rundgang durch die Halbwüste sehen wir eine Vielzahl von Pflanzen und bis zu 3m hohe Kakteen. Ein Willys-Jeep bringt uns hinunter in die Halbwüste und wieder hinauf nach Real de Catorce. Übernachtung im Hotel La Tarjea, Real de Catorce 2728m, San Luis Potosi.
Fahrzeit 3h, Gehzeit ca. 2h, Distanz 4km, Aufstieg 100HM, Abstieg 100HM.

12. Tag:   Die einsame Landschaft dir Sierra Catorce
Den ersten Teil der Tour fahren wir mit dem Willys bis zu einem Eichenwald. Die wunderschöne Wanderung führt über den Rücken der Sierra, vorbei an alten Minen und verstreuten Ranchos. Wir besuchen eine ehemalige Mönchin, die uns einen Eindruck über das karge Leben der hier ansässigen Menschen vermitteln kann. Wir steigen ein Stück weit zu Fuss durch ein wildes Tal ab. Unser Fahrer holt uns am Fuss der Sierra ab und bringt uns zurück nach Real de Catorce. Übernachtung im Hotel La Tarjea, Real de Catorce 2728m, San Luis Potosi.
Hinfahrt 1h und 2h Rückfahrt, Gehzeit ca. 4h, Aufstieg 300HM, Abstieg 800HM.

13. Tag:   Aktive Erholung, Stadtbummel, Handwerkskunst
Diesen Tag nutzen wir zur aktiven Erholung. Nach einem Rundgang mit zertifiziertem Führer, gibt es einen programmfreien Nachmittag. In Real können wir schöne Handwerkskunst der Huichol Indianer bestaunen, z.B die schönen Fadenbilder oder Perlenketten; Künstler-Freunde des Reiseleiters stellen ihre Bilder in der Galerie Vega 57 aus; das Café Azul lädt zum Verweilen ein; wer lieber etwas Action möchte, kann mit einem einheimischen Führer einen Pferde - Ausritt machen. Übernachtung im Hotel La Tarjea, Real de Catorce 2728m, San Luis Potosi

14. Tag:   Fahrt nach Hidalgo Dolores und Guanajuato
An diesem Tag bewältigen wir die längste Strecke mit dem Bus. Wir fahren auf der Autobahn nach Süden, bevor wir zur Wirkungsstätte der Mexikanischen Revolution abbiegen. Pater Hidalgo Dolores hat mit seinem „Schrei zur Revolution“ in der Kirche von Hidalgo die Revolution ausgerufen. Wir besichtigen das schmucke Städtchen mit der legendären Kirche und unterbrechen die Reise für eine Weile. Danach führt die Fahrt über eine wunderschöne Strecke über die bewaldeten Hügel nach Guanajuato, 2000m. Übernachtung im Hotel Casa de las poetas, Guanajuato 2045m, Guanajuato.
Fahrzeit 6h.

15. Tag:   Kulturstadt und schöne Fahrt über Land
Die größte Silberstadt von Neuspanien hat sich zu einer wahren Kulturstadt entwickelt. Sie liegt in einem engen Tal und ihre Gassen „Caillejones“ sind berühmt. Wir schlendern durch die Gassen und besichtigen die Wahrzeichen der Stadt. Anschließend fahren wir durch eine schöne Landschaft mit Seen und Hügeln nach Zitacuaro 1800m.

In einem wunderschönen Hotel auf einem Landsitz genießen wir den Abend am Kamin-Feuer. Übernachtung im Hotel Rancho San Cayetano, Zitacuaro 2060m, Michoacán.

Fahrzeit 4h, Stadtrundgang 4h.

16. Tag:    Naturwunder Monarchfalter

Dieser Tag wird einmalig! Das Naturwunder der Monarchfalter ist nicht zu beschreiben. Die Falter fliegen jedes Jahr in einer langen Reise von Kanada und den Staaten bis hierher in die Wälder von Michoacán. Auch die Wissenschaft hat noch keine genauen Erkenntnisse darüber, wie dieses Schauspiel abläuft. Wir wandern in Begleitung eines Einheimischen Führers zu den aktuellen Sammelplätzen der Schmetterlinge. Zu Tausenden schmücken sie riesige Tannen mit ihrer orange-schwarzen Pracht. Unter den Bäumen liegen und dem Schauspiel zuschauen ist einfach wundervoll. Übernachtung im Bio-Hotel in Metepec, Metepec 2620m, Estado de Mexico
Tourzeit 6h, Fahrzeit 4h, Gehzeit bis 4h, Aufstieg 900HM, Abstieg 900HM.

17. Tag:   Nevado de Toluca 4680m

Nächtliche Fahrt auf 4000m. Gemütlicher Aufstieg auf steinigen Wegen zum Gipfel des Toluca. Wunderschöner Ausblick auf Iztaccihuatl 5220m, Popocatepetl 5426m und die Kraterseen. Wir fahren noch heute nach Mexiko-Stadt. Übernachtung im Hotel Boutique Casa Tuna, Coyocan 2227m, Distrito Federal.

Fahrzeit 5h, Gehzeit ca. 5h, Aufstieg 700m, Abstieg 700HM.

18. Tag:   Mexiko City - eine der größten Städte der Welt
Besichtigung des weltbekannten Museums der Antropologie als Vorbereitung auf den Pyramiden-Besuch des kommenden Tages. Abendspaziergang mit Aussichtspunkt auf dem Torre Latino Americana. Von diesem hohen Gebäude haben wir einen wunderbaren Blick über die riesige Stadt. Feines Essen. Übernachtung im Hotel Boutique Casa Tuna, Coyocan 2227m, Distrito Federal.

Fahrzeit 3h, Stadtrundgang 4h.

19. Tag:   Die Pyramiden von Teotihuacán

Heute machen wir eine Ausfahrt zu den Pyramiden von Teotihuacán. Sie gelten als baulich ausgeklügelte Kunstwerke und gehören zu den bedeutendsten prähistorischen Ruinenmetropolen Amerikas. Die archäologische Stätte gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Pyramiden liegen außerhalb der Stadt in einem schönen Tal. Auf dem Weg zurück schauen wir uns die Basilika de Guadalupe an. Die Maria de Guadalupe wird in der katholischen Kirche in Mexiko hoch verehrt und täglich finden sich tausende von Pilgern bei der modernen Basilika ein – ein besonderes Schauspiel. Übernachtung im Hotel Boutique Casa Tuna, Coyocan 2227m, Distrito Federal.
Fahrzeit 4h, Rundgang Pyramiden 4h.

20. Tag:   Stadtbesichtigung, Handwerksmarkt, Rückflug
Vormittags Besichtigung des Museums der weltberühmten Künstlerin Frida Khalo. Rundgang durch Coyocan und Besuch des Handwerkermarktes. Gegen Abend Transfer zum Flughafen. Verabschiedung unseres Reiseleiters und Abflug.

21. Tag:   Ankunft in Zürich
Individuelle Heimreise.

Gesundheit
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise ist eine gute Gesundheit.

Konditionelle Anforderungen
Ausdauer für tägliche Gehzeiten von 3 bis 5h, 1 mal von 6h in angenehmem Tempo mit leichtem Tagesrucksack. Das Tempo entspricht den Zeitangaben der Schweizer Wanderwege - pro Stunde 4km flach oder 300 Höhenmeter im Aufstieg. In größerer Höhe wird das Tempo entsprechend angepasst.

Technische Anforderungen
Die Wege sind oft gut, aber teilweise auch steil und an kurzen Stellen ausgesetzt. Die Wanderungen erfolgen zum Teil im weglosen und steinigen Gelände. Eine gute Trittsicherheit im Aufstieg und im Abstieg ist Voraussetzung (SAC T2).

Anmeldung
Wir bitte Sie, sich frühzeitig – möglichst bis 3 Monate vor Abreise - anzumelden.

Anmeldebestätigung, Anzahlung, Zahlung
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmelde-bestätigung. Nach der Anmeldung ist eine Anzahlung von Fr. 1‘000.- fällig. 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Pauschalpreis fällig.

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen
Es gelten unsere Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen sowie die Benutzungs- und Datenschutzbestimmungen.
Bei Annullierung der Reise durch den Teilnehmenden werden folgende Annullierungskosten in Rechnung gestellt:
Flug:
- falls der Flug bereits gebucht ist, die effektiven Flugkosten
Kosten pauschal, ohne Flug:

  • bis 91 Tage vor Abreise 15% des Reisepreises

  • bis 61 Tage vor Abreise 25% des Reisepreises

  • bis 31 Tage vor Abreise 50% des Reisepreises

  • bis 15 Tage vor Abreise 80% des Reisepreises

  • 14 bis 0 Tage vor Abreise, no-show 100% des Reisepreises
     

Reiseunterlagen
Sie erhalten rechtzeitig vor der Reise alle notwendigen Reiseinformationen, eine detaillierte Ausrüstungsliste, Angaben zu Treffpunkt und -zeit, Flugplan und Teilnehmerliste.

Erforderliche Reisedokumente, Visum
- Reisepass
Persönlicher Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten über das Rückreisedatum hinaus.

Der/Die Teilnehmende ist verantwortlich für die verlangten Reisedokumente und für die bei Einreise erforderlichen gesundheitlichen Ausweise (zB. Impf-Zertifikat, Test odgl.).

- Visum
Das Reisevisum wird bei Ankunft in Mexiko Stadt eingeholt.
 

Impfungen
Impfungen sind keine vorgeschrieben. Der persönliche und genügende Impfschutz liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie ihren Basis-Impfschutz.

Versicherung
Der ausreichende Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistance- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort udgl.), Such-/Rettungskosten- und Reiseabbruchversicherung.

Transporte, Transfers
Wir sind im eigenen Kleinbus unterwegs. Auf längeren Fahrten durch teils wunderschöne Landschaften erleben wir einen Teil der unendlichen Vielfalt dieses Landes. Die Fahrzeiten betragen an drei Tagen ca. 6h, an einem Tag ca. 5h und an acht Tagen 2 bis 4h.

Medizinische Versorgung
Für die Erstversorgung von Verletzungen und leichten Unfällen besitzt die Reiseleitung das notwendige Wissen. Wir führen eine angemessene, nach aktuellen Kenntnissen zusammengestellte Notfall-Apotheke und Verbandstasche mit.

Programmänderungen
Bei dieser Reise muss trotz sorgfältiger Vorbereitung mit Programmänderungen durch unvorhersehbare Ereignisse gerechnet werden. Diese können wetterbedingt oder durch kurzfristige Änderungen infolge gesetzlicher Bestimmungen, politischer Entscheide oder gesundheitlicher Probleme von Teilnehmende usw. entstehen. In jedem Fall versuchen wir das Reiseprogramm im Rahmen des Verantwortbaren durchzuführen oder, wenn nicht möglich, ein gleichwertiges Ersatzprogramm zu organisieren.

Wetter und Temperaturen
Erfahrungsgemäss ist das Wetter im November und Dezember sehr stabil. Es ist auf der nördlichen Hochebene in Real de Catorce mit einem schönen Spätherbsttag bei uns zu Vergleichen. Auf der zentralen Hochebene um die Vulkane ist das Klima schon wärmer und mit einem schönen Septembertag zu vergleichen.
Temperaturen in Real de Catorce und in den anderen Städten am Tag 15-22 Grad (je nach Wind gefühlte 13-25 Grad) und in der Nacht 5-15 Grad. Die Temperaturen am Toluca sind der Höhe entsprechend tiefer.

Ausrüstung
Die Ausrüstung entspricht jener für Bergwanderungen in den Alpen. Eine ausführliche Ausrüstungsliste erhalten Sie mit den Teilnahmeunterlagen.

Unterkunft
Wir übernachten in angenehmen, schönen, gemütlichen Hotels, in Doppel-/Einzelzimmern mit Dusche und WC.

Verpflegung
Während der ganzen Reise geniessen wir Vollpension. Frühstück und Nachtessen in Hotels oder Restaurants. Am Mittag Verpflegung aus dem Rucksack.

«Die Reise war eine perfekte Mischung aus Aktivitäten und dem Kennenlernen einer faszinierenden Kultur mit sehenswerten Naturschauspielen. berg-welt organisiert nicht 0815 Reisen, sondern man kommt an Orte hin, wo ein normal Reisender nie hinkommen würde.
Ich muss ein grosses Lob für Dimitris Reiseführung aussprechen: Er war ein umsichtiger, ruhiger Leiter, der für jeden ein offenes Ohr hatte und sich sehr um uns gekümmert hat.»

Marcel R.

«Dies war eine sehr vielseitige und interessante Reise! Ich schätze das kleine Unternehmen, die individuelle Betreuung und das interessante Reiseangebote für einen Aktivurlaub.»
Rosmarie F.

«Die Reise ist sehr abwechslungsreich zusammengestellt, perfekt. Ich habe viele schöne Eindrücke von Mexiko mitbekommen, an welche ich mich gerne erinnern werde. Dimitri hat die Gruppe geschickt geleitet, uns begeistert und ist auf viele Wünsche eingegangen.»
Christa A.

«Es war unglaublich schön, die unterschiedlichen Landschaften und Naturereignisse kennen zu lernen und wandernd zu erleben.»
Vreni M.

Zoom: Wanderreise Mexiko

 

Zoom: Wanderreise Mexiko
IVBVMy ClimateReisegarantie