BergweltBergwelt
Menu
  • faszinierender Skutari-See

  • unterwegs in den Bergen und an Küsten

  • wunderbare, reiche Naturerlebnisse


Montenegro, der kleine Balkanstaat zwischen Kroatien und Albanien, bietet einzigartige, wunderbare und ganz unterschiedliche Landschaften. Wir erleben auf Tageswanderungen und Bootsfahrten die intensiven Grün- und Blautöne der Auenlandschaften am Skutarisee, sind zu Fuss unterwegs in der unberührten Karstlandschaft und unterschiedlichen Vegetation des Küstengebirges und geniessen auf Höhenwanderungen die herrlichen Panoramen über der inneren und äusseren Bucht von Kotor.

7 x UnterkunftAnforderung 2
#Schwierigkeiten der Reise
Anforderung 1:Wandern, leicht (SAC T1).
Anforderung 2:Bergwandern, Weg und Gelände teilweise steil und steinig, gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T2).
Anforderung 3:Anspruchsvolles Bergwandern, Weg und Gelände oft steil und steinig, teilweise weglos, sehr gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T3).
Anforderung 4:Alpinwandern, oft nur Wegspuren oder weglos, exponierte Stellen, Schrofen, Grashänge, Geröll, einfache Firnfelder, apere Gletscherstellen, sehr gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T4-T5).
Anforderung 5:Anspruchsvolles Alpinwandern oder einfaches Bergsteigen, oft weglos, oft exponiert, steile Schrofen und Grashänge, evtl. Gletscher und Firnfelder, Umgang mit alpintechnischen Hilfsmitteln, sehr gute Trittsicherheit erforderlich.
6-12 Teilnehmende3-4h/Tag

Termine und Preise

DatumDauerKostenReiseleiterIn
09.05.2026 - 16.05.20268 TageFr. 2190.-Manuel Freiburghausfreie PlätzeAnmeldung

Montenegro
Der Balkanstaat ist mit etwa 625.000 Einwohnern und einer Fläche von 13‘812 km2 (Vergleich Kanton Bern 992‘000 Einwohner und 6000 km2) einer der kleineren Staaten Europas. Nachdem Montenegro nahezu 90 Jahre zu Jugoslawien gehört hatte, wurde es am 3. Juni 2006 wieder unabhängig.

Hauptstadt ist Podgorica. Hauptwirtschaftszweig ist der Tourismus an der montenegrinischen Adria-Küste.

Montenegro ist Mitglied der Vereinten Nationen, der WTO, der OSZE, des Europarates und der NATO. Zudem ist Montenegro Beitrittskandidat der Europäischen Union.
Montenegro ist ein im europäischen Vergleich relativ dünn besiedeltes, waldreiches Gebirgsland. Das unzugängliche Hochgebirge wird oftmals durch steile abweisende Canyons zerteilt. Darunter gilt die Tara-Schlucht als tiefste Schlucht Europas.

Skutarisee
Der Skutarisee ist ein Naturerlebnis besonderer Güte und in seiner Art einmalig. Mit einer Fläche von 370km2 (entspricht der Fläche des Gardasees), aber nur einer mittleren Tiefe von 7m, bildet er die Basis für ausgedehnte Feuchtgebiete und Auenlandschaften mit tiefgrünen Seerosen-Teppichen.

Das Gebiet um den westlichen Teil des Sees ist sehr fruchtbar. Neben Getreide, Gemüse und Früchten gedeihen hier die Trauben des Vranac. Die Ostseite des Sees Richtung Albanien dagegen ist durch karge Karstlandschaft gekenntzeichnet.

Die Landschaft um den Skutarisee ist Heimat vieler endemischer Pflanzen, Nistplatz, Ganzjahres-, Winter- oder Durchgangsquartier von ca. 260 Vogelarten und Lebensraum vieler Wassertiere.

Küstengebirge und Bucht von Kotor
Das Küstengebirge zwischen Albanien und Kroatien wird durch eine hügelige, bewaldete Karstlandschaft charakterisiert. Ihre felsigen Flanken fallen teilweise steil in die Adria.

In dieses Karstgebirge hinein drängt sich die Bucht von Kotor, durch den Karstrücken Vrmac zweigeteilt. Hohe steile Felsflanken rund um die innere Bucht bilden Europas südlichsten Fjord. An seinem Ende liegt die befestigte und bestens erhaltene Altstadt von Kotor, heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Unterschiedliche, spannende Wanderungen
Wir durchstreifen in dieser Woche die unterschiedlichsten Naturschönheiten Montenegros und erleben täglich eine andere Landschaft.

In der ersten Hälfte unserer Reise erleben wir die Bucht von Kotor. Unsere Wanderungen werden von fantastischen Blicken auf den Fjord, auf Küstendörfer, auf die umgebenden Gebirgszüge und die Adria begleitet.

In der zweiten Hälfte unserer Reise entdecken wir auf Wanderungen und während längeren Bootsfahrten intensiv und hautnah die fantastische Landschaft des Skutarisees, ihre einmalige Vegetation, ihre intensiven Farben und Panoramen aus unterschiedlichsten Perspektiven. Landschaftlich ein krasser Wechsel zur Bucht von Kotor.

Am fünften und siebten Tag sind wir im Küstengebirge auf zwei unterschiedlichen Höhenwanderungen, einmal von der Küste Richtung Skutarisee und einmal parallel zur und hoch über der Adriaküste unterwegs. In abwechslungsreicher Landschaft geniessen wir Vegetation und wunderbarer Aussicht auf die Gebirgszüge, auf die Adriaküste im Westen und den Skutarisee im Südosten.

Erholen und Geniessen
Unsere Unterkünfte sind schön gelegen. Nach den Wanderungen besteht die Möglichkeit zum Entspannen auf dem Zimmer-Balkon oder der Hotel-Terrasse, bei einem erfrischenden Getränk in einer Konoba auf dem Dorfplatz, bei einem Bad im See oder im Meer. Genuss bieten die wunderschönen Bootsfahrten, der Besuch der Altstadt von Kotor und die typischen Gerichte in den Restaurants.

Kosten pauschal, ohne Flug:  Fr. 2‘090.-

Buchung und Kosten Flug
Der Flug wird in der aktuellen Situation gebucht, sobald die Reisedurchführung garantiert ist. Die effektiven Flug-Kosten werden dem Teilnehmenden nach der Buchung in Rechnung gestellt.
Mögliche Flugkosten (Stand 2025):  ca. Fr. 600.- 

Im Pauschalpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Schweizer Reiseleitung

  • myclimate – klimaneutrale CO2-Kompensation für Flug (ca. Fr. 15.-)

  • sämtliche Transfers gemäss Programm

  • 3 Übernachtungen/Frühstück im Hotel in der Bucht von Kotor, Basis Doppelzimmer mit Dusche/WC

  • 4 Übernachtungen/Frühstück im Hotel am Skutarisee, Basis Doppelzimmer mit Dusche/WC

  • 7 Nachtessen

  • Gepäcktransporte von Hotel zu Hotel

  • Eintritte in Nationalpark und Museen gem. Programm


Im Pauschalpreis nicht inbegriffen sind:

  • Flüge Zürich/Basel – Podgorica retour in Economy-Klasse, inkl. aller Taxen

  • Getränke

  • Mittagessen/Zwischenverpflegung

  • Zuschlag für Einzelzimmer im Hotel am Skutarisee, sofern verfügbar (4 Nächte Fr. 90.-)

  • Zuschlag für Einzelzimmer im Hotel in der Bucht von Kotor, sofern verfügbar (3 Nächte Fr. 105.-)

  • Kosten für persönliches Übergepäck

  • Kosten für gewünschte Sitzplatzreservierung Hin- und Rückflug

  • Mehrkosten aufgrund nicht verschuldeter, wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen
     

Muss die Reise wegen behördlichen Anordnungen vor Reiseantritt (z. B. wegen Quarantäne bei Anreise oder Einschränkungen vor Ort, welche die Reise wesentlich behindern) abgesagt werden, tragen die Teilnehmenden nur die effektiven Flugkosten.

Vorgesehenes Programm

Programmänderungen vorbehalten.

1. Tag: Hinflug nach Podgorica

Flug von Zürich/Basel nach Podgorica. Fahrt mit Kleinbus in die Bucht von Kotor. Bezug des Hotels. Nachtessen. Fahrzeit 2h.

 

2. Tag: Wanderung über den Vrmac
Der Vrmac ist ein Hügelzug und trennt die innere und äussere Bucht von Kotor. Wir machen über alte Militärpfade aus der österreichisch-ungarischen Besatzungszeit eine aussichtsreiche Höhenwanderung über den Vrmac. Die Wanderung über den Vrmac ist landschaftlich sehr abwechslungsreich, einmal mit Blick auf die äussere, einmal mit Aussicht auf die innere Bucht von Kotor. Auf dem Gipfel des Sveti Ilija erwartet uns ein fantastisches 360° Panorama.

Fahrt mit Kleinbus auf 470müM, total ca. 1h. Gehzeit ca. 4h, Aufstieg 300m, Abstieg 500m.

Am frühen Abend besuchen wir die Altstadt von Kotor. Übernachtung im Hotel in der Bucht von Kotor.
 

3. Tag: Bucht von Kotor – Bucht von Risan

Von Orahovac steigen wir auf sanft ansteigendem Serpentinenweg zu einer ehemaligen österreichisch-ungarischen Festung auf und geniessen den herrlichen Ausblick über die innere Bucht. Ab hier gehen wir Richtung Bucht von Risan, weitgehend ohne Höhenverlust.

Fahrzeit 30min. und 1h. Gehzeit ca. 5h, Aufstieg ca. 850m, Abstieg 250m.

4. Tag: Festung von Kotor, Cetinje, Bootsfahrt
Frühmorgens steigen wir direkt von der Altstadt in die Festung von Kotor auf – erneut mit wunderbarer Sicht auf die Altstadt und die Bucht. Ausserhalb der Festungsmauern folgen wir dem sanft absteigenden Serpentinenweg zurück nach Kotor. Anschliessend fahren wir mit dem Kleinbus über das Küstengebirge in die alte Hauptstadt Cetinje. Nach einer Pause in der schönen Fussgängerzone fahren wir weiter ins alte, geschichtsträchtige Fischerdorf Rijeka Crnojevica. Auf einer ca. zweistündigen Bootsfahrt durch kleine Fjorde und riesige Auen nach Virpazar geniessen wir die wunderbare und einzigartige Landschaft des Skutarisees. Übernachtung im Hotel in Virpazar. Gepäcktransport Kotor – Virpazar.

Fahrzeit ca. 2h, Bootsfahrt ca. 2h. Gehzeit ca. 2h, Auf- und Abstieg 230m.
 

5. Tag: Küstengebirge
Auf alten österreichisch-ungarischen Handelswegen wandern wir durch Karstlandschaft und wunderbare Vegetation von Wiesen und lichten Wäldern. Während der ganzen Wanderung geniessen wir immer wieder wunderbare Tiefblicke zur Küste, zur Insel von Sveti Stefan und zur Bucht von Budva. Vom Bergdorf Brajiči aus fahren wir über Budva zurück nach Virpazar. Übernachtung im Hotel in Virpazar.

Fahrzeit zweimal ca. 1h. Gehzeit ca. 4h, Aufstieg ca. 600m, Abstieg 220m.


6. Tag: Erlebnis Auen und Fjordlandschaft am Skutarisee
Von Virpazar aus führt uns ein Boot durch fantastische Auenlandschaften zu einem kleinen Fischerort. In abwechslungsreicher Wanderung steigen wir sanft ansteigend an einem typischen Bergdorf vorbei zum herrlichen Aussichtspunkt eines freistehenden Gipfels. Bereits während dem Aufstieg und ganz besonders vom Gipfel geniessen wir die wunderbare Sicht auf die einzigartigen Auen des Skutarisees, auf die kleinen Fjorde und auf die markanten Hügelzüge in der Umgebung. Nach ausgiebiger Rast steigen wir auf gleichem Weg zum letzten Dorf ab und erreichen auf einem asphaltierten, nur wenig befahrenen Strässchen in herrlicher Panorama-Wanderung ein weiteres Fischerdorf. Nun erleben wir die typische Landschaft des Skutarisees hautnah auf einer angenehmen Bootsfahrt zurück nach Virpazar.
An diesem Tag sind wir teilweise auf schmalen Asphaltsträsschen unterwegs. Leider gibt es dazu keine Alternative. Diese Strässchen sind nur wenig befahren. Von Vorteil ist, dass wir beim Gehen problemlos die wunderbare und einzigartige Landschaft bestaunen und in uns aufnehmen können – eine Entschädigung für das etwas mühsamere Gehen.
Bootsfahrt total ca. 3h, Gehzeit 4h, Auf- und Abstieg 450m.

 

7. Tag: Über das Küstengebirge vom Skutarisee zur Adria
Mit dem Kleinbus fahren wir an der steinigen Südküste des riesigen Skutarisee entlang. In abwechslungsreicher Wanderung steigen wir durch Karstlandschaft zum Bergkamm auf. Über eine verlassene Alp und einer Bergflanke entlang gelangen wir zu einem bewaldeten Kamm. Immer wieder mit Blick zur Küste und aufs Meer steigen wir auf meist gutem Weg in Richtung einer verlassenen Altstadt in der Nähe der Küste ab. Rückfahrt nach Virpazar mit Kleinbus.

Fahrzeit zweimal ca. 1h. Gehzeit ca. 3.5h, Aufstieg ca. 350m, Abstieg ca. 320m.

 

8. Tag: Rückflug, Heimreise
Bustransfer zum Flughafen in Podgorica. Fahrzeit ca. 0.5h. Rückflug nach Zürich/Basel, individuelle Heimreise.

Gesundheit
Voraussetzung für diese Reise ist eine gute Gesundheit.

Konditionelle Anforderungen
Ausdauer für tägliche Gehzeiten von 3 bis 4h, einmal 5h mit leichtem Tagesrucksack in angenehmem Tempo. Die Auf- und Abstiege betragen 300-600m, ein Aufstieg 850m. Das Tempo entspricht den Zeitangaben der Schweizer Wanderwege: pro Stunde 4km flach oder 300Höhenmeter im Aufstieg.

Technische Anforderungen
Die Wege sind oft steinig, zum Teil überwachsen und über kurze Abschnitte auch steil. Eine gute Trittsicherheit im Auf- und Abstieg ist Voraussetzung (SAC T2).

Anmeldung
Wir bitte Sie, sich frühzeitig – möglichst bis 2 Monate vor Abreise - anzumelden.

Anmeldebestätigung, Anzahlung, Zahlung
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Nach der Anmeldung ist eine Anzahlung von Fr. 1‘000.- fällig. 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Pauschalpreis fällig.

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen
Es gelten unsere Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen sowie die Benutzungs- und Datenschutzbestimmungen.
Bei Annullierung der Reise durch den Teilnehmenden werden folgende Annullierungskosten in Rechnung gestellt:
Flug:
- falls der Flug bereits gebucht ist, die effektiven Flugkosten
Kosten pauschal, ohne Flug:

  • bis 91 Tage vor Abreise 15% des Reisepreises

  • bis 61 Tage vor Abreise 25% des Reisepreises

  • bis 31 Tage vor Abreise 50% des Reisepreises

  • bis 15 Tage vor Abreise 80% des Reisepreises

  • 14 bis 0 Tage vor Abreise, no-show 100% des Reisepreises


Erforderliche Reisedokumente
Gültige Identitätskarte oder gültiger Reisepass. Der/Die Teilnehmende ist verantwortlich für die verlangten Reisedokumente und für die bei Einreise erforderlichen gesundheitlichen Ausweise (zB. Impf-Zertifikat, Test odgl.)..

Reiseunterlagen
Sie erhalten rechtzeitig vor der Reise alle notwendigen Reiseinformationen, eine detaillierte Ausrüstungsliste, Angaben zu Treffpunkt und -zeit, Flugplan und Teilnehmerliste.

Impfungen
Impfungen sind keine vorgeschrieben. Der persönliche und genügende Impfschutz liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Basis-Impfschutz.

Versicherung
Der ausreichende Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.
Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistance- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort), Such-/ Rettungskosten- und Reiseabbruchversicherung.

Medizinische Versorgung
Für die Erstversorgung von Verletzungen und leichten Unfällen besitzt die Reiseleitung das notwendige Wissen. Wir führen eine angemessene nach aktuellen Kenntnissen zusammengestellte Notfall-Apotheke und Verbandstasche mit.

Programmänderungen
Bei dieser Reise muss trotz sorgfältiger Vorbereitung mit Programmänderungen durch unvorhersehbare Ereignisse gerechnet werden. Diese können wetterbedingt oder durch kurzfristige Änderungen infolge gesetzlicher Bestimmungen, politischer Entscheide oder gesundheitlicher Probleme von Teilnehmende usw. entstehen. In jedem Fall versuchen wir das Reiseprogramm im Rahmen des Verantwortbaren durchzuführen oder, wenn nicht möglich, ein gleichwertiges Ersatzprogramm zu organisieren.

Wetter und Temperaturen
Im Mai kann es warm und schön, an der prallen Sonne und im Karst auch heiss sein. In den Bergen kann es je nach Wind auch am Tag kühl sein. Es ist mit wenig Niederschlag zu rechnen.

Ausrüstung
Wir benötigen die gleiche Ausrüstung wie für Bergwanderungen in den Alpen, mit festen, hohen (über Knöchel reichenden) Wander-/Trekking-Schuhen mit guter Profilgummisohle. Die ausführliche Ausrüstungsliste wird mit den Teilnehmerinformationen zugesandt.

Unterkunft
Wir logieren 4 Nächte im komplett neu renovierten 4-Stern Hotel an wunderbarer Lage direkt am Skutarisee in Virpazar und 3 Nächte im 3-Stern Hotel mit grosser Terrasse direkt am Meer in der Bucht von Kotor.

Verpflegung
Wir frühstücken in der Unterkunft und essen am Abend in sorgfältig ausgewählten Restaurants mit feinen lokalen Gerichten. Für Lunch und Zwischenverpflegung sind wegen individueller Vorlieben die Teilnehmenden selber besorgt und können täglich vor Ort eingekauft werden.

«Wunderbare gewählte Wanderungen, immer Sicht auf Seen, Buchten oder Meer. Einmalige Bootsfahrten. Auch schätzte ich die geführte Besichtigung von Kotor und dem Besuch von Cetinje sehr.»
Theo H.

«Wanderungen in toller Landschaft mit viel Grün. Die Gruppe passte sehr gut zusammen
.»
Bruno S.

«Traumhafte Landschaften, herrlicher Skutarisee mit vielen Seerosen, Kotor hat mir gefallen.»
Monique M.

«Mit dieser Reise bin ich rundum zufrieden. Wir hatten enormes Wetterglück! Die Flora ist zu dieser Zeit grossartig. Manuel Freiburghaus ist ein sympathischer Reiseleiter, geht auf die Gäste ein und nimmt Rücksicht.»
Marianne B.

«Als ganz besonderes Erlebnis empfand ich das Hingleiten auf dem Wasser zur ersten Wanderung. Bei berg-welt schätze ich das persönliche Eingehen auf die Gäste - vor, während und nach der Reise.»

Käthi B.

«Die vielen Naturschönheiten hatten eine besondere Faszination und der Skutarisee war einmalig. Die kleine Gruppe ist sehr angenehm.»
Ruth M.

«Ich bin begeistert von dieser ersten Reise mit Bergwelt und kann mir eine Wiederholung absolut vorstellen.»
Hans Rudolf B.

«Wandern - Entdecken - Transfers mit Schiff und Bus waren in sehr gutem Verhältnis. Ich fand die kleine Gruppe sehr angenehm.»
Silvia K.

«Die Schiff-Exkursionen und Wanderungen am Skadarsee Naturschutzgebiet, und die Touren in der   Umgebung von Kotor sind eine wunderbare Kombination. Manuel ist auf allen Gebieten ein kompetenter Reiseleiter.»
Walter R.

Zoom: Wanderreise Montenegro

 

Zoom: Wanderreise Montenegro
IVBVMy ClimateReisegarantie