BergweltBergwelt



Menu
  • einzigartige Vielfalt an Landschaften, Vegetation und exotischen Tieren

  • herzliche Menschen, berührende Begegnungen

  • Insel Sainte Marie mit seinen traumhaften Stränden


Die viertgrößte Insel der Welt ist ein Paradies für Neugierige, Abenteuerlustige, für jene, die das Authentische suchen und mit einem anderen Gefühl für Zeit umgehen können. Madagaskar bietet eine unvorstellbare Fülle von unterschiedlichen, atemberaubenden Landschaften, Klimazonen, exotischen Gegensätzen, wilder Natur, einer grossartigen, meist endemischen Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Unsere sorgfältig ausgearbeitete Route beinhaltet praktische alle typischen Landschaften und Sehenswürdigkeiten der Insel und berührende Begegnungen mit herzlichen, lebensfrohen Menschen.

18 x UnterkunftAnforderung 2
#Schwierigkeiten der Reise
Anforderung 1:Wandern, leicht (SAC T1).
Anforderung 2:Bergwandern, Weg und Gelände teilweise steil und steinig, gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T2).
Anforderung 3:Anspruchsvolles Bergwandern, Weg und Gelände oft steil und steinig, teilweise weglos, sehr gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T3).
Anforderung 4:Alpinwandern, oft nur Wegspuren oder weglos, exponierte Stellen, Schrofen, Grashänge, Geröll, einfache Firnfelder, apere Gletscherstellen, sehr gute Trittsicherheit erforderlich (SAC T4-T5).
Anforderung 5:Anspruchsvolles Alpinwandern oder einfaches Bergsteigen, oft weglos, oft exponiert, steile Schrofen und Grashänge, evtl. Gletscher und Firnfelder, Umgang mit alpintechnischen Hilfsmitteln, sehr gute Trittsicherheit erforderlich.
1 x Zelt6-12 Teilnehmende3-4h

Termine und Preise

DatumDauerKostenReiseleiterIn
11.10.2026 - 01.11.202622 TageFr. 6390.-Daniela Wäflerfreie PlätzeAnmeldung

Einzigartige Vielfalt an Landschaften, Vegetation und exotischen Tieren
Auf Madagaskar gibt es Reisterrassen wie in Indonesien, Steppen und Savannen wie in Ostafrika, einen einzigartigen Regenwald und Strände wie in der Südsee.

Die viertgrößte Insel der Welt ist ein Paradies für Neugierige, Abenteuerlustige, für jene, die das Authentische suchen und mit einem anderen Gefühl für Zeit umgehen können. Madagaskar bietet eine unvorstellbare Fülle von unterschiedlichen, atemberaubenden Landschaften, Klimazonen, exotischen Gegensätzen, wilder Natur, einer grossartigen, meist endemischen Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Madagaskar ist auch die Heimat von herzlichen, lebensfrohen Menschen.

Herzliche Menschen, berührende Begegnungen
Ja - die Madagassen allein schon machen diese Reise so reich und erlebenswert. Überall treffen wir offene, spontane, freundliche Menschen mit einem Lachen auf dem Gesicht, viel Liebenswürdigkeit. Ihre Hilfsbereitschaft sucht ihresgleichen. Sie machen es uns leicht, uns bei ihnen wohlzufühlen und Kontakt zu finden. Zeit hat Jede und Jeder für einen Schwatz, ein Lachen. Genau diese Begegnungen werden in unseren Seelen bleiben, werden zu unvergesslichen Momenten und Erinnerungen.

Erleben und Entdecken
Reisen auf Madagaskar ist Erleben und Entdecken pur, verlangt aber Flexibilität, Toleranz, ein wenig Komfortverzicht, Bereitschaft zu gewissen Entbehrungen, Einstellung auf feucht-heisses bis kühles Klima, spannende, aber strapaziöse Fahrten auf schlechten, löcherigen Strassen. Wer sich darauf einlassen kann, wird von einer einzigartigen, beeindruckenden, authentischen, unvergesslich bereichernden Reise zurückkehren.

Typische Landschaften und Sehenswürdigkeiten
Die Insel entspricht 14mal der Fläche der Schweiz. Die Distanzen sind entsprechend gross. Wir konzentrieren uns deshalb geografisch auf einen kleinen Teil der Insel. Unsere sorgfältig ausgearbeitete Route beinhaltet praktische alle typischen Landschaften und Sehenswürdigkeiten der Insel: Hochland mit seinen Reisfeldern, Flussfahrten, Trockenwälder und Küsten im Osten, bizarre Felsenwelt der Tsingys, Baobab-Bäume, geschäftiges Treiben in Dörfern, Städten, auf Feldern und am Strassenrand, Wanderungen in Naturparks, Tierbeobachtungen, Regenwald im Westen, einzigartige Pflanzenwelt, Fahrt auf der Wasserstrasse an der Westküste, Insel Sainte Marie mit seinen traumhaften Stränden.

Unterwegs sind wir in einem privaten Kleinbus, wo nötig in Geländefahrzeugen und auf privaten Booten. Zwei Inlandflüge kürzen die Fahrzeiten drastisch und ermöglichen uns diese Fülle an Eindrücken und Landschaftswechsel. Auf diese Art können wird die Reise so angenehm wie möglich erleben.

Schweizer Reiseleitung und lokale Guides, gute landestypische Unterkünfte
Daniela Wäfler wird diese Reise leiten. Sie hat zwei Jahre auf Madagaskar gearbeitet und mehrere private Reisen unternommen. Während der ganzen Reise begleitet uns zudem unser deutschsprachiger, einheimischer Guide, in den Parks zusätzlich lokale Guides. Ihr Wissen und ihre fundierten Informationen bereichern die Reise enorm.
Wir übernachten - wo vorhanden - in guten, landestypischen und authentischen Unterkünften.

Kosten pauschal, ohne Flug:  Fr. 6'390.-

Buchung und Kosten Flug
Der Flug wird gebucht, sobald die Reisedurchführung garantiert ist. Die effektiven Flug-Kosten werden dem Teilnehmenden nach der Buchung in Rechnung gestellt.
Mögliche Flugkosten (Stand Nov 2025):  ca. Fr. 1100.-

Im Pauschalpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • berg-welt Reiseleitung

  • lokaler, deutschsprachiger Reiseleiter ab/bis Flughafen Antananarivo

  • zusätzliche Guides in Parks und Reservaten

  • myclimate - klimaneutrale CO2-Kompensation unseres Flugs (ca. Fr. 100.-)

  • Inlandflug Morondava – Antananarivo

  • Inlandflug Sainte Marie – Antananarivo

  • sämtliche Transfers auf Madagaskar mit privatem Kleinbus, Geländewagen, Schiffen oder Booten

  • sämtliche Eintritte in Parks und Reservate gemäss Programm

  • 18 Übernachtungen in guten Hotels mit landesüblichem Standard, Basis Doppelzimmer

  • 1 Zeltübernachtung incl. Matte und Decke, Basis Doppelzelt

  • Halbpension während der ganzen Reise ab und bis Antananarivo


Im Pauschalpreis nicht inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Internationale Flüge Zürich - Antananarivo retour

  • Mittagessen / Lunch / Zwischenverpflegung

  • Getränke

  • Einzelzimmer-Zuschläge Fr. 740.-

  • Trinkgelder

  • Kosten für persönliches Übergepäck

  • Kosten für gewünschte Sitzplatzreservierung Hin- und Rückflug

  • Mehrkosten aufgrund nicht verschuldeter, wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen

  • Kosten für das Visa (ca. Fr. 30.-)


Muss die Reise wegen behördlichen Anordnungen vor Reiseantritt (z. B. wegen Quarantäne bei Anreise oder Einschränkungen vor Ort, welche die Reise wesentlich behindern) abgesagt werden, tragen die Teilnehmenden nur die effektiven Flugkosten.

Vorgesehenes Programm

Programmänderungen vorbehalten

Überblick
Im ersten Teil reisen wir über das fruchtbare Hochland, mit einer Flussfahrt zu den Naturparks an der trockenen Westküste und im zweiten Teil durch Regenwald und eindrückliche Naturparks an die Ostküste, über die legendäre Wasserstrasse bis zum tropischen Inseljuwel Sainte Marie.

1. Tag:   Abflug nach Antananarivo  
Flug ab Zürich, vermutlich über Paris, Addis Abeba oder Dubai.

2. Tag:   Ankunft in Antananarivo, Hauptstadt von Madagaskar  
Ankunft in Antananarivo (kurz Tana genannt). Empfang durch unseren lokalen Guide. Kurzer Transfer zur sympathischen Hotel-Lodge an einem ruhigen Flecken der turbulenten Stadt. Briefing zur Reise. Bummel in der Stadt.

3. Tag:   Über das Hochland von Tana nach Antsirabe
Im Gewühl des dichten Verkehrs verlassen wir die Stadt. Das kurvenreiche, gebirgige Hochland ist von Eukalyptusbäumen, Sträuchern, Reisfeldern und Äckern geprägt. Wir fahrn an typischen roten Häusern vorbei, an Brennöfen der Ziegelmacher, wir fahren durch Ambatofotsy und Ambatolampy, grössere und kleinere Orte, erleben das emsige Treiben, den Alltag der Madagassen. Unsere Fahrt unterbrechen wir immer wieder für kleinere Pausen, die oft Begegnungen mit Einheimischen ermöglichen. In Ambatolampy besuchen wir eine traditionelle Alugiesserei, wo mit einfachsten Mitteln die typischen madagassischen Kochtöpfe hergestellt werden. Ab hier wird die Landschaft ebener. Beidseits der Strassen bieten Händler und Handwerker ihre Waren und kunstvollen Handarbeiten an. Diese Region gilt als Gemüsekammer der roten Insel. Übernachtung in Mittelklasshotel in Antsirabe. Fahrt 170km, ca. 7h.

4. Tag:   Von grünen Reisterrassen in den trockenen Westen nach Miandrivazo
Die lange Fahrt nach Miandrivazo beginnen wir mit einer kleinen Wanderung um den malerisch und spektakulär inmitten eines Vulkankegels gelegenen Kratersee Tritriva (Gehzeit 1h). Unsere Reise führt uns dann durch das charmante, typische Hochlanddorf Betafo. Die grünen Reisterrassen weichen riesigen Grassteppen mit weidenden Rindern. Die Temperaturen steigen deutlich. Entlang der Strasse bieten Betsileo-Frauen ihre prachtvollen Handwebarbeiten an. In Mandoto gönnen wir uns einen Zwischenstopp. Vom Hochland der Merina und Betsileo kommen wir ins Land der Sakalava, welche durch eine deutlich afrikanischere Erscheinung auffallen. Durch grasige Berge fahren wir kurvenreich weiter nach Westen, begegnen den Goldwäschern von Dabolava und erreichen die Stadt Miandrivazo am späten Nachmittag. Übernachtung in Mittelklasshotel. Fahrt 220km, ca. 8h.

5./6. Tag:    Flussfahrt auf dem Tsiribihina
Die Flussfahrt ist eine der vielen speziellen Höhepunkte dieser Reise. Auf einem einfachen Motorboot erleben wir zusammen mit der fröhlichen einheimischen Crew zwei Tage voller Naturerlebnisse. Der mangelnde Komfort wird durch den zuvorkommenden Service und die leckere Küche unserer Begleiter mehr als ausgeglichen. Der Fluss ist zuerst mehrere hundert Meter breit, windet sich in verschiedenen Kanälen durch Schilf und zahlreiche Inselchen. In der Gorges de Tsiribihina wird der Fluss merklich schmäler, die Strömung nimmt stark zu. Die Landschaft ist idyllisch, steile, zerklüftete Felswände – Brutstätte zahlreicher Vögel - werden später von den fruchtbaren Ebenen der Westküste abgelöst. Die Fahrt unterbrechen wir mit einer Wanderung bergauf in eine weite Schlucht, vorbei an kristallklaren Teichen und erreichen über Steilstufen den 30m hohen Wasserfall Anosin’ Ampela. Im seichten Pool unterhalb des Falls ist ein Bad an diesem unvergleichlichen Ort ein grossartiges Erlebnis! Die Nacht verbringen wir im Zelt auf einer Sandbank unter atemberaubend schönem Sternenhimmel.

Am nächsten Tag treffen wir gegen Mittag in Belo sur Tsiribihina ein. In abenteuerlicher Fahrt bringen uns Geländefahrzeuge auf einer Erdpiste mit zahlreichen Schlammlöchern und Senken nach Bekopaka. Fahrt 90km, ca. 5h. Übernachtung in ortstypischer Hotel-Lodge in Bekopaka.

7. Tag:   Erlebnis Nationalpark Tsingy de Bemaraha
Die grossen Tsingys stellen durch Erosion einen gigantischen, atemberaubend schönen und einzigartigen Felsteppich mit bis zu 30m hohen Felsnadeln dar.
Wir teilen uns hier wegen unterschiedlicher Anforderungen in zwei Gruppen auf:
- Anspruchsvolle Tour, ca. 5-6h. Wanderung zu den Grand Tsingy mit Besuch einer Grotte mit Stalaktiten, Krabbeln mit Hilfe der Hände über Felsen zu Aussichtspunkt, Abstieg zur «Kathedrale», Rückkehr zum Ausgangspunkt. Rückfahrt zum Hotel (Hin- und zurück je 1h). Bedingt sehr gute Trittsicherheit im Auf- und Abstieg, frei von Höhenangst.
- Gemütlichere Tour, ca. 2h. Wanderung zu den Tsingys, von Aussichtspunkten die surrealistisch wirkenden Felsenwelt bestaunen, Botanischer Garten ansehen, nach Lemuren Ausschau halten und zurück zum Ausgangspunkt. Rückfahrt zum Hotel (Hin- und zurück je 1h).
Vor dem Nachtessen Exkursion in der Abenddämmerung, Pirsch nach Mausmaki, ca. 1h30. Übernachtung in Bekopaka.

8. Tag:   Manambolo-Fluss
Eindrückliche Naturerlebnisse mit abenteuerlicher Flussfahrt im Einbaum auf dem malerischen Manambolo-Fluss, verbunden mit Wanderungen und Besichtigungen vom Ufer aus. Ein Traum für Pflanzenliebhaber! Übernachtung in Bekopaka.

9. Tag:   Flussüberquerungen, Belo sur Tsiribihina, Baobabs, Morondava
Erlebnisreiche Etappe nach Morondava: Ganztägige Fahrt in Geländewagen auf Erdpiste mit vielen Stopps für Fotos und Besichtigungen. Frühe Abfahrt um 6:30 Uhr, 2 Flussüberquerungen auf ortsüblichen Flossen, Mittagshalt in Belo, Trockenwaldlandschaft mit eindrucksvollen Baobabs, gelegentliche Sichtung von Sifakas. Weiter durch Teiche, Kanäle und Seen, vergleichsweise üppige Landwirtschaft, magisches Lichtspiel in der Allée des Baobabs in der Abendsonne. Ankunft nach Sonnenuntergang.  Übernachtung an wunderbarem Strand in gemütlichem Bungalow-Hotel in Morondava. Fahrt 190km, ca. 9h.

10. Tag:   Exkursion im Zazamalala Wild Life Center
Wir geniessen mit dem erfahrenen Park-Guide eine beeindruckende Wanderung im ursprünglichen Laubwald und durch den Botanischen Garten. Das Wild Life Center beheimatet viele seltene und einzigartige Tiere, darunter 11 Lemuren-, 14 Schlangen- und 5 Chamäleonarten, das Riesenchamäleon und vom Aussterben bedrohte Schildkrötenarten. Beeindruckend ist die Vogelkolonie mit Hunderten von Reihern. Mit etwas Glück sichten wir Krokodile. Im botanischen Garten befinden sich über 100 verschiedene Palmen, zahlreiche Bäume, Lianen und Orchideen.

Fahrt 65km, ca. 1.5h. Übernachtung in Morondava.

11. Tag:   Morondava, Inlandflug, Antananarivo
Wir verlassen die Westküste und fliegen nach Tana zurück. Je nach Flugplan bleibt entsprechend Zeit für Besichtigungen in Morondava oder Tana. Übernachtung in Tana.

12. Tag:  Chamäleon-Farm, Madagascar Exotic, Vakôna Reservat, Andasibe
Start zum zweiten Teil unserer Erlebnisreise. Im privaten Bus fahren wir nach Osten. Unterwegs besuchen wir den reservat-ähnlichen Park Madagaskar Exotic, welcher neben einem Lemurenwald eine einmalige Sammlung von Reptilien, Insekten wie Chamäleons, Schlangen, Stabschrecken, Tanreks, Krokodile und andere Tiere Madagaskars präsentiert. Am Nachmittag besuchen wir das Vakôna-Reservat, verbunden mit einer Lemuren-Exkursion im Kanu. Übernachtung in der gleichnamigen Forest Lodge. Fahrt 140km, ca.5h.
 

13. Tag:   Analamazaotra-Nationalpark
Dieser Nationalpark ist eines der bedeutensten Schutzgebiete Madagaskars und Heimat vieler endemischer Pflanzen. Wir erkunden den Park in einer 3 - 4stündigen Wanderung durch wunderschönen Tropenwald mit Riesenfarnen, Termitenhügeln und zahlreichen interessanten Pflanzen. Ein Höhepunkt der Wanderung sind die Riesenlemuren, Indri Indri. Folgt man still unserem Guide, besteht die Chance, ganze Familien dieser seltenen Tiere aus nächster Nähe zu sehen. Zum Abschluss besuchen wir die Association Mitsinjo, ein Projekt unter Einbezug der lokalen Bevölkerung zur Kultivierung von Setzlingen für die Wiederaufforstung. Übernachtung in der Vakôna Forest Lodge.

14. Tag:   Antsampanana, Manambato, Canal des Pangalanes, Akanin’ny Nofy
Weiterreise Richtung Ostküste. Wir verlassen das Hochland mit seinem teils unbeständigen Wetter und der abendlichen Kühle, erreichen eine flache Landschaft mit merklich wärmerer und feuchterer Luft. Nach verschiedenen Stopps und zuletzt einer 7km langen holprigen Piste erreichen wir Manambato. Von hier fahren wir mit dem Boot auf dem Canal des Pangalanes, einer 700km langen Wasserstrasse entlang der Ostküste, über den Lac Rasoabe zur einmaligen Idylle Ankanin’ny Nofy (Nest der Träume). Schon die Anfahrt auf dem Wasserweg ist ein Erlebnis. Schnell schliesst sich der zauberhafte Ort ins Herz seiner Besucher: Der feine Sandstrand des Lac Ampidabe, die Palmen, die Sonnenauf- und Untergänge über dem Kanal. Übernachtung im Bungalo-Hotel Palmarium direkt am See. Fahrt 140km, ca. 6h.

15. Tag:   Palmarium-Reservat, Aye Aye Insel
Wir vertiefen das Erlebnis dieses fantastischen Fleckens mit einer Wanderung durch das Palmarium Reservat, treffen mit etwas Glück auf verschiedene Lemuren, Schildkröten, Fleisch fressende Pflanzen und weitere exotische Vegetation.
Am Abend überwassern wir zur Aye Aye Insel und machen uns auf die Pirsch nach dem geheimnisvollen Fingertier. Übernachtung im Palmarium. Gehzeiten 3 bis 4h.

16. Tag:   Canal des Pangalanes, Taomasina, Mahambo
Wir reisen entlang der Ostküste nordwärts - die ersten 3h per Boot auf dem legendären Canal des Pangalanes, danach im Kleinbus. Die Region ist dicht besiedelt. Überall treffen wir auf Menschen bei der Arbeit oder unterwegs, landwirtschaftliche Nutzflächen, Palmen und riesige Bananenstauden wechseln sich ab. In der Hafenstadt Toamasina machen wir Zwischenhalt. Malerische Weiterfahrt über den Badeort Mahavelona nach Mahambo: rechts der blaue Ozean, links endlose Palmenhaine, Bananenpflanzungen, Reisfelder – üppiges Wachstum. Dazwischen überall Hütten aus Palmfasern mit spielenden Kindern. Übernachtung in Mahambo. Fahrt 90km, ca. 5h.

17. Tag:   Mit Schiff zum tropischen Inseljuwel Sainte Marie
Für die Überfahrt zur 60km langen und nur 5km breiten Insel benötigen wir ca. 4h. Sainte Marie ist eine ruhige Insel mit weissen Sandstränden, Korallenriffen, türkisblauen Lagunen, Mangrovenwäldern, Seen und Palmen. Unser Hotel liegt malerisch in einem Palmenhain direkt am Strand.

18. Tag:   Spannende Inselüberquerung, Mangroventour, Essen beim Fischer
Kurzer Transfer mit Tuktuk. Danach wandern wir über kleine Wege durch Reisfelder, Maniokplantagen, durch belebte Dörfer, durch kleinen Urwald, über eine Hochebene mit Blick aufs Meer, durch Aufforstungen von Grevilea und Mangobäume, Nelken, Zimt usw. Kurze Tour im Einbaum durch faszinierende Mangroven. Mittagessen bei einem Fischer mit frischen Krabben, Fisch, Reis, Kokosnuss. Bademöglichkeit im Meer. Rückweg zu Fuss (Tour gesamt ca. 9h) oder gemütlicher im Tuktuk (Tour gesamt ca. 5h).

19. Tag:   Piraten-Friedhof, Wanderung zu den Piscines naturelles
Spaziergang und kurze Einbaumfahrt zur mystischen Piraten-Insel mit Aussichtsturm (ca. 1:30h). Geschichte der Piraten auf Madagaskar. Danach entweder zurück ins Hotel und Zeit zur freien Verfügung oder gleich weiter zu den Piscines Naturelles, ca. 3 Std. Wanderung und Schwimmen.

 

20. Tag:   Ausklingen der Reise auf Sainte Marie, Flug nach Tana
Zeit zur freien Verfügung. Geniessen am Strand. Am Nachmittag Rückflug nach Tana (1h) oder allenfalls individuelle Verlängerung.

21. Tag:    Rückflug in die Schweiz
Je nach Flugplan Zeit zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen. Verabschiedung unseres lokalen Guides. Abflug nach Zürich.

22. Tag:   Ankunft in Zürich, Individuelle Heimreise.

Gesundheit
Voraussetzung ist eine gute Gesundheit.

Einstellung auf eine authentische Erlebnis-Reise ausserhalb der Komfortzone

Madagaskar hat einen tieferen Zivilisationsstandard. Die Strassen sind schlecht. Die Infrastruktur wie Strom und Wasser funktionieren nicht immer, das Verständnis für Hygiene und Zeit entspricht nicht unserem Standard. Dafür braucht es Verständnis und die entsprechende Einstellung.

Konditionelle Anforderungen

Die Wanderungen dauern mehrheitlich zwischen 3 und 4h reiner Gehzeit ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Ausnahme bildet die längere Tour-Variante in den Tsingys (siehe Tag 7) und auf Sainte Marie (siehe Tag 18). In tieferen Lagen wird es sehr warm bis heiss. Die Luftfeuchtigkeit an der Ostküste ist hoch.

Technische Anforderungen
Die Wanderungen erfolgen mehrheitlich auf steinigen bzw. mit Wurzeln durchsetzten Wegen, je nach Feuchtigkeit sind sie glitschig. Eine gute Trittsicherheit im Auf- und Abstieg ist erforderlich. Die längere Tour-Variante in den Tsingys erfordert sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (siehe Tag 6).

Fahrzeiten
Wir sind mit privatem Kleinbus und mit Geländewagen unterwegs. Die Strassen sind oft kurvenreich und in schlechtem Zustand, die Erdpisten sind sehr holprig. Die Reise beinhaltet 4 ganztätige und drei halbtägige Fahrten, meist durch spannende Landschaften und mit mehreren Zwischenhalten. An 5 halben Tagen sind wir mit Booten unterwegs, davon drei auf Flüssen, eine auf der Wasserstrasse und einmal auf dem Meer. Mit unserem Programm-Ablauf mit zwei Inlandflügen reduzieren wir die Fahrten auf ein Minimum. Die Fahrzeiten pro Tag sind im Reiseverlauf ersichtlich.

Anmeldung
Wir bitte Sie, sich frühzeitig – möglichst bis 2 Monate vor Abreise - anzumelden.

Anmeldebestätigung, Anzahlung, Zahlung

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Nach der Anmeldung ist eine Anzahlung von Fr. 1000.- fällig. 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Pauschalpreis fällig.

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen
Es gelten unsere Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen sowie die Benutzungs- und Datenschutzbestimmungen.
Bei Annullierung der Reise durch den Teilnehmenden werden folgende Annullierungskosten in Rechnung gestellt:
Flug:

  • falls der Flug bereits gebucht ist, die effektiven Flugkosten

Kosten pauschal, ohne Flug

  • bis 91 Tage vor Abreise 15% des Reisepreises

  • bis 61 Tage vor Abreise 25% des Reisepreises

  • bis 31 Tage vor Abreise 50% des Reisepreises

  • bis 15 Tage vor Abreise 80% des Reisepreises

  • 14 bis 0 Tage vor Abreise, no-show 100% des Reisepreises


Reiseunterlagen
Sie erhalten rechtzeitig vor der Reise alle notwendigen Reiseinformationen, eine detaillierte Ausrüstungsliste, Angaben zu Treffpunkt und -zeit, Flugplan und Teilnehmerliste.

Reisedokumente
Mind. 6 Monate über das Rückreisedatum gültiger Reisepass.

Reisevisum: Wir werden das Visum für Sie - bei rechtzeitigem Eintreffen Ihrer Unterlagen - einholen. Genaue Informationen erhalten Sie mit den Teilnahmeunterlagen.

Der/Die Teilnehmende ist verantwortlich für die verlangten Reisedokumente und für die bei Einreise erforderlichen gesundheitlichen Ausweise (zB. Impf-Zertifikat, Test odgl.)

Impfungen
Impfungen sind keine vorgeschrieben. Der persönliche und genügende Impfschutz liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie ihren Impfschutz und kontaktieren Sie Ihren Haus- oder Tropenarzt.
Infos: www.healthytravel.ch oder www.infektiologie.insel.ch (individuelle Impfberatung).

Versicherung
Der ausreichende Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistance- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort), Such-/ Rettungskosten- und Reiseabbruchversicherung.

Medizinische Versorgung
Für die Erstversorgung von Verletzungen und leichten Unfällen besitzt die Reiseleitung das notwendige Wissen. Wir führen eine angemessene nach aktuellen Kenntnissen zusammengestellte Notfall-Apotheke und Verbandstasche mit.

Transportmittel
Wir sind in einem Kleinbus mit Fahrer, in Geländefahrzeugen, auf Schiffen und Booten unterwegs. Das jeweilige Transportmittel ist im Programmbeschrieb ersichtlich.

Programmänderungen
Bei dieser Reise gehören wegen nichtvorhersehbarer Wetterentwicklung und daraus resultierender Verhältnisse Programmänderungen, auch kurzfristige, zur Reise. In jedem Fall versucht die Reiseleitung bei den aktuellen Bedingungen optimale und interessante Ausflüge und Routen zu wählen und im Rahmen des Verantwortbaren durchzuführen.

Wetter und Temperaturen
Das Klima auf der Insel ist im Hochland angenehm, am Abend und bei Wind kühl, in tieferen Lagen im Osten warm bis schwül heiss, im Westen sehr warm bis schwül heiss und tropisch feucht. Niederschläge sind wahrscheinlich.


Ausrüstung
Die benötigte Ausrüstung entspricht jenen von Wanderungen bei uns in den Voralpen. Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Unterkünfte
Wir wohnen in schönen Mittelklasse-Hotels, Gasthäusern oder Bungalows in teils wunderschöner Umgebung, mit landesüblichem Standard. Eine Nacht verbringen wir im Zelt.

Verpflegung
Während der ganzen Reise Halbpension. Abendessen in Hotels oder Restaurants.

Mittagessen, Lunch und Zwischenverpflegung, je nach Tagesprogramm, wird vor Ort mit Hilfe unserer Reiseleitung organisiert oder besorgt. 

Zoom: Wanderreise Madagaskar

 

Zoom: Wanderreise Madagaskar
IVBVMy ClimateReisegarantie

Wanderreise Madagaskar

Wanderreise Madagaskar